Rheinische Post: Die Perspektive des Mauerfalls Kommentar Von Gregor Mayntz

Rheinische Post: Die Perspektive
des Mauerfalls

Kommentar Von Gregor Mayntz

ID: 1132748
(ots) - Die Symbolik zum Mauerfall-Jubiläum ist
geglückt. Ein Wochenende lang konnten die Menschen begreifen, wo das
Schandmal die Millionen-Metropole brutal trennte, und wie gut sie es
heute haben, im Sonnenschein der Weltgeschichte über den einstigen
Todesstreifen schlendern zu können. Zu Recht nutzten Politiker und
Aktivisten den 9. November dazu, auch an die neuen Mauern zu
erinnern, die heute die Menschheit trennen: An den EU-Außengrenzen,
in den Regionen von Willkür und Krieg. Die eindrucksvollen Bilder
verstärken das neue Deutschland-Bild: locker, fröhlich und dankbar
Gastgeber für Freunde. Die Mauer markierte Deutschland als mutmaßlich
ersten Austragungsort eines apokalyptischen Weltkrieges. Heute gilt
das Gegenteil, ist das Land Hort einer friedlichen Gesellschaft,
während andernorts Menschen- und Völkerrecht nicht mehr gelten. Das
bringt Verantwortung mit sich. Für Deutschlands Rolle in der Welt,
aber auch für ein Nicht-Vergessen. In drei Jahren ist die Mauer
länger Geschichte als sie stand. Zur 25-Jahr-Feier gab es allen
Grund, unbekümmert die Vergangenheit zu feiern. Zum 28. Jahrestag des
Mauerfalls wird es Zeit, das Erinnern zukunftsfest zu machen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Sanierungsfall Revier

Kommentar Von Martin Kessler Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu 25 Jahre Mauerfall
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2014 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132748
Anzahl Zeichen: 1420

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Perspektive
des Mauerfalls

Kommentar Von Gregor Mayntz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z