Industrielle Wärme mit System

Industrielle Wärme mit System

ID: 1132912

Vier Schritte zu mehr Energie-Effizienz



Foto: Fotolia (No. 5155)Foto: Fotolia (No. 5155)

(firmenpresse) - sup.- In Gewerbebauten und industriellen Produktionsanlagen wird zusätzlich zur Beheizung der Räume vielfach auch Wärme für technische Prozesse benötigt. Diese so genannte Prozesswärme, z. B. für Trocknungsanlagen und Brennöfen oder zur Erzeugung von Heißwasser und Dampf, verursacht nach Angaben der Deutschen Energieagentur (dena) den mit Abstand größten Energiebedarf in der Industrie und beim produzierenden Gewerbe. In den Konzepten für ein effektives Energiemanagement, das bei den betrieblichen Abläufen eine immer größere Rolle spielt, ist deshalb die Optimierung der Wärmeversorgung eines der zentralen Themen. Die Energie-Experten der dena empfehlen den Unternehmen ein systematisches Vorgehen in vier Schritten. Werden diese Maßnahmen konsequent umgesetzt, bewirken sie nach bisherigen Erfahrungswerten bereits durchschnittliche Einsparungen von rund 15 Prozent der Prozesswärmekosten. Als Schritt eins sollte eine Optimierung des Wärmebedarfs mit einer detaillierten Ist-Analyse des Energieverbrauchs beginnen. Daraus abgeleitete Erkenntnisse eignen sich oft schon zur Verbesserung der Produktionsprozesse und zur Minimierung von Wärmeverlusten.

Energieeffiziente Wärmeerzeugung lautet die Vorgabe im zweiten Schritt, in dem die gesamte Wärmeversorgungsanlage überprüft und optimiert wird. Die dena nennt in diesem Zusammenhang den Austausch veralteter Komponenten durch effiziente Kessel, Brenner und Regelungen. Schritt drei umfasst alle verfügbaren Techniken der Wärmerückgewinnung, wie sie z. B. bei der Brennwerttechnik oder den Luftvorwärmern in Lüftungsanlagen eingesetzt werden. Hier verbirgt sich großes Spar-Potenzial, denn gerade bei der industriellen Wärmeerzeugung fallen im Schnitt 40 Prozent Abwärme an, die sonst ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird. Im vierten Schritt geht es dann um die Option spezieller Umwandlungs- und Erzeugungstechnologien, mit denen sich eine weitere Reduzierung des Energieverbrauchs erzielen lässt. Hierzu zählen z. B. die Kraft-Wärme-Kopplung sowie bedarfsgerechte Wärmespeicher, aber auch die Einbindung erneuerbarer Energien durch Solarthermie oder Wärmepumpen.



Diese Empfehlungen zeigen anschaulich, dass wirkliche Effizienz nur durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen an mehreren technologischen Fronten gleichzeitig zu erreichen ist. Gefragt sind gebäudetechnische Gesamtlösungen, wie sie z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf-heiztechnik.de) (Mainburg) für Objekte jeder Größenordnung entwickelt. Maßgeschneiderte Systemtechnik, bei der alle Komponenten aus einer Hand stammen, bietet die idealen Voraussetzungen für zentrale Regelungskonzepte. Dazu gehört heute etwa die Einbindung der Gebäudetechnik-Steuerung in ein LAN-Netzwerk. Auf diese Weise können alle Regelungsfunktionen über die Firmen-EDV bzw. über das Internet koordiniert werden (www.wolf-heiztechnik.de). Selbst bei komplexen Anlagen mit leistungsstarken Mittel- oder Großheizkesseln bzw. mit Blockheizkraftwerken sowie zeitgemäßer Klima- und Lüftungstechnik können die vorhandenen Effizienzpotenziale dank dieser Vernetzung optimal abgerufen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Heizen mit Holz ohne Feinstaub-Belastung Kids mangelt es an Alltags-Aktivität
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.11.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132912
Anzahl Zeichen: 3187

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 787 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrielle Wärme mit System"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z