Fleisch essen oder Pflanzen essen, macht das ethisch einen Unterschied?
ID: 1132930
In Zeiten von Fleischskandalen und Massentierhaltung wird immer mehr eine ethische Lebensweise gefordert, nur was heißt das denn konkret?
Massentierhaltung und die damit verbundenen Probleme für Mensch und Tier werden mit Recht zurzeit intensiv diskutiert. Oft hört man dann das Argument "aus ethischen Gründen esse ich kein Fleisch". Nur was isst man dann, pflanzliche Nahrung? Nun Pflanzen sind auch Lebewesen, deren Leben wir beenden, wenn wir sie zu Nahrungsmitteln umwandeln, fast genauso wie bei den Tieren.
Was macht eigentlich den Unterschied, welches Leben ist mehr wert? Wir sind geneigt unsere ethischen Empfindung nach Sympathien für bestimmte Lebewesen zu entdecken. Pferde, Hunde, Kühe und Schweine, mittlerweile auch Hühner, für diese Tiere empfinden wir Mitleid und sorgen uns um ihre Lebensbedingungen, bei Fischen sind wir schon etwas dickhäutiger und bei Insekten haben wir keine Hemmungen mit der Fliegenklatsche zuzuschlagen. Dabei steht Ethik doch grundsätzlich für ein moralisch verantwortbares Handeln in Natur und Umwelt und nicht nur für bestimmte, uns sympathische Lebewesen.
Diese und andere spannende Fragen zum Thema nachhaltige und ethisch verantwortungsbewusste Lebensgestaltung, werden wir in unserem neuen Buch "Nachhaltig leben-besser leben" zur Diskussion stellen. Zudem werden eine Reihe von Tipps vorgestellt, wie man im Alltag mit einer nachhaltigen Lebensweise eine hohe Lebensqualität sichern kann und gleichzeitig einen Beitrag zu Natur- und Umweltschutz leistet.
Mehr Informationen auf der Homepage von Umweltbüro Trenz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: umwelt-trenz
Datum: 10.11.2014 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132930
Anzahl Zeichen: 1662
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Albrecht Trenz
Stadt:
Illingen
Telefon: 06825/495756
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.11.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fleisch essen oder Pflanzen essen, macht das ethisch einen Unterschied?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Umweltbüro Trenz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).