Rheinische Post: NRW wollte auch zwei Polke-Werke verkaufen

Rheinische Post: NRW wollte auch zwei Polke-Werke verkaufen

ID: 1133321
(ots) - Neben anderen Landesunternehmen plante auch die
NRW-Bank vor rund einem Jahr den Verkauf wertvoller Kunst aus
staatlichem Besitz. "Es gab unterschriftsreife Verträge für den
Verkauf von zwei Werken des Künstlers Sigmar Polke. Auf Druck der
Landespolitik wurde der Handel in letzter Sekunde gestoppt", zitiert
die "Rheinische Post" (Dienstagsausgabe) einen Insider aus dem Umfeld
der Bank. Die landeseigene NRW-Bank räumte die damligen Verkaufspläne
gegenüber der Zeitung ein. Zuvor seien die Werke Museen als
Dauerleihgabe angeboten worden. "Nachdem zunächst kein Interesse
seitens der Museen bestand, wurde ein möglicher Verkauf angedacht",
so die Bank. Den Erlös hätte man "gezielt für die
Kunstnachwuchsförderung in NRW" einsetzen wollen. Das
NRW-Kulturministerium bestätigte der "Rheinischen Post", dass die
Staatssekretäre des Kultur- und des Finanzministeriums im März und
im September 2014 bei gemeinsamen Sitzungen über Kunstwerke im Besitz
von Landesunternehmen beraten haben. Dabei sei es um eine Aufstellung
der Kunstwerke gegangen. Eine Sprecherin des Kulturministeriums sagte
der Zeitung: "Das Kulturministerium hat vor wenigen Tagen vertraulich
eine vollständige Aufstellung der Kunstwerke in Unternehmensbesitz
des Landes erhalten."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Thüringen ziert sich - noch Rheinische Post: CDU-Politiker Jarzombek fordert eine Milliarde Euro für Breitbandausbau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1133321
Anzahl Zeichen: 1518

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NRW wollte auch zwei Polke-Werke verkaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z