Ich kauf mir einen Baum – auf den Philippinen

Ich kauf mir einen Baum – auf den Philippinen

ID: 1133756

Bäume pflanzen und Geld verdienen mit dem Mama Earth Mahagoni-Projekt im Golf von Davao



(firmenpresse) - Nachhaltiges Investment, also die Anlage in nachwachsende Rohstoffe, hat sich als verhältnismäßig krisensicher herausgestellt. Das Mahagoni-Projekt von „Mama Earth” auf den Philippinen ist ein Investment in Holz, mit dem sich langfristig Geld verdienen lässt. Gleichzeitig wird mit dem Kauf der Bäume Gutes getan und in ein sozial gerechtes Projekt investiert: Die Primärwälder werden vor illegalem Holzeinschlag geschützt, und die Menschen vor Ort behalten ihr Land und ihre Arbeit.

Alles begann mit Mangroven, die Ulrich Kronberg, Herausgeber des Segelmagazins „Palstek” im Golf von Davao auf den Philippinen zusammen mit Helfern pflanzte. Den einheimischen Fischern sollte damit ihre Lebensgrundlage erhalten werden, die durch das gedankenlose Abholzen der als zum Schutz des Ufers lebensnotwenigen Bäume gefährdet war. Aus den Erfahrungen jahrelanger Arbeit und dem erfolgreichen „Auswildern“ von über 700.000 Bäumen entstand das Projekt „Mahagoni-Investment”. Anleger können Bäume kaufen, die dann von den Farmern in eigenen Baumschulen auf ihren Farmen gepflanzt, gehegt und gepflegt werden.

Sechs Euro kostet ein Setzling und der Investor entscheidet wie viele Bäume er sein eigen nennen möchte. Die Mindestmenge beträgt 200 Mahagoni-Bäume und entspricht einem Einsatz von 1.200 Euro. Eine schnelle Rendite gibt es hierbei jedoch nicht. Denn Mahagoni-Bäume benötigen Zeit, um ihr wertvolles Holz auszubilden. Zwölf Jahre müssen Investoren warten, um ihren Gewinn zu erhalten. Der ist allerdings garantiert und beträgt bei der Mindestbaummenge 5.100 Euro.

Und so funktioniert es: Die gewünschte Menge an Mahagoni-Bäumen werden zwischen Kokospalmen – um Monokulturen zu vermeiden – gepflanzt und der Investor wird durch einen Notarvertrag beglaubigter Eigentümer. Ein Euro je Setzling wird als „Anzahlung“ (trust money) gezahlt. Der Anleger erhält auch eine Kopie der Landurkunde mit den Koordinaten, um via Google Earth zu sehen wo genau die eigenen Bäume wachsen. Nach dem Erhalt aller Unterlagen müssen die restlichen fünf Euro je gekauften Baum bezahlt werden.



Dann heißt es nur noch warten bis die Bäume groß sind. Oder auch selbst vor Ort nachschauen wie und wo sie wachsen. Denn ein Besuch am Golf von Davao ist von Ulrich Kronberg und seiner Mama Earth Foundation ausdrücklich erwünscht.

Mama Earth Foundation, Km 7, Lizada Village, Purok 3, Davao City 8000, Philippines, Tel. Phone 0063 82 234 41 88, info@mama-earth.de , www.mama-earth.de, Kontakt: Ulrich KronbergWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: mundomarketing
Datum: 11.11.2014 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1133756
Anzahl Zeichen: 2645

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Hayit
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 9216350

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.11.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ich kauf mir einen Baum – auf den Philippinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mundo Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktiv-Wochen: Mach mit ... in Cuxhaven ...

Mach mit... in Cuxhaven: Unter diesem Motto finden im Strandhotel Duhnen die Aktiv-Wochen statt. Vier Tage lang können die Teilnehmer unter Anleitung einer Diplom-Gesundheits- und Pilates-Trainerin drinnen und draußen Sport treiben. Das Weltnaturer ...

Cuxhaven: Wipfelglück im Wernerwald ...

Einmal im Baumhaus übernachten: Ab sofort können sich Cuxhaven-Urlauber diesen Traum erfüllen. Das Baumhaus befindet sich auf dem Gelände des Campingplatzes Wernerwald in Cuxhaven-Sahlenburg, in unmittelbarer Nähe zum Strand und dem Weltnaturerb ...

Am Anfang war ... ein Haus am Strand ...

„Dieser Ort ist einmalig“, muss der Gastronom Amandus Mangels gedacht haben, als er 1893 beschließt, unmittelbar am Duhner Watt in Cuxhaven ein kleines Hotel zu errichten. Drei Jahre später – im Jahre 1896 – setzt er seinen Plan in die Tat ...

Alle Meldungen von Mundo Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z