NRZ: Wenig weise - ein Kommentar von PETER HAHNE
ID: 1134515
nehmen die Ökonomen jeden wirtschaftspolitischen Beschluss der
Regierung auseinander, der auch nur im Entferntesten nach
Sozialpolitik riecht. Könnte ja sein, dass Mindestlohn, Frührente
oder selbstredend auch die Energiewende die Konjunktur dämpft. Das
mag sein. In der Summe ist das sogar sehr wahrscheinlich. Aber haben
sich die gut dotierten Regierungsberater wohl schon einmal Gedanken
darüber gemacht, dass Wirtschaftspolitik immer auch
Gesellschaftspolitik ist? Offenbar nicht. Die neoklassische Lehre aus
den Lehrbüchern der Volkswirtschaft gilt der Ratsmehrheit seit mehr
als 50 Jahren als quasireligiöses Glaubensbekenntnis. Entsprechend
vorhersehbar sind die Empfehlungen der Marktgläubigen. Jedes Jahr.
Für die Regierung, für den interessierten Beobachter. Der Rat hat
sich damit selbst überflüssig gemacht. Wenn der Bundesfinanzminister
Geld sparen will, kann er hier ansetzen.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2014 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1134515
Anzahl Zeichen: 1191
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Wenig weise - ein Kommentar von PETER HAHNE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).