WAZ: Klimawandel bei den Supermächten. Kommentar von Gudrun Büscher über die USA und China
ID: 1134531
amerikanisch-chinesische Klimaerklärung ist unverbindlich. Aber das
ist in diesem Fall zweitrangig. Dass die beiden mit Abstand größten
Produzenten von Treibhausgasen bei erneuerbaren Energien
zusammenarbeiten wollen, sich dem Klimaschutz zuwenden, ist trotz
aller Einschränkungen ein großer Schritt nach vorn. Bislang standen
die USA mit beiden Füßen auf der Bremse. Und in China, wo man
Großstadtkindern wegen des Smogs erklären muss, dass der Himmel blau
ist, passte der Klimaschutz nie zur Wachstumsideologie. Die
Vereinbarung von Peking macht Hoffnung, dass sich das nun ändert -
wenn alle mitziehen. Und sie zeigt noch etwas: Das Klima zwischen den
Supermächten ist besser als gedacht. Angesicht der vielen Krisen auf
der Welt auch kein schlechtes Zeichen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2014 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1134531
Anzahl Zeichen: 1056
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Klimawandel bei den Supermächten. Kommentar von Gudrun Büscher über die USA und China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).