55 Jahre Sandmann - Deutschlands dienstälteste Kinder-Fernsehfigur feiert Geburtstag
ID: 1134691
allabendlich im Fernsehen zu sein und einen Fuhrpark mit über 200
Fahr- und Flugzeugen zu besitzen? Der Sandmann kann! Am 22. November
1959 trat er seinen Dienst als Geschichtenbringer und
Schlafsandstreuer an und ist mit seinen 55 Jahren mittlerweile
Deutschlands dienstälteste Kinder-Fernsehfigur.
Optisch hat der Zahn der Zeit dem Sandmann nichts anhaben können:
Wache Knopfaugen, stets gut sitzende Zipfelmütze und faltenfrei
jugendliches Antlitz, trotz weißer Kopf- und Gesichtsbehaarung -
davon kann so mancher Hollywood-Beau nur träumen. Das blendende
Aussehen verdankt der Sandmann nicht nur seiner Herkunft aus dem
Traumland, sondern auch seinem Schöpfer Gerhard Behrendt. Vor 55
Jahren hat er die Figur im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks (DFF)
entworfen, gestaltet und ins Leben gerufen. Am 22. November 1959 um
18.50 Uhr erlebten die Zuschauer "sein" Sandmännchen zum ersten Mal.
Für den Regisseur, Autor, Puppen- und Szenenbildner Gerhard Behrendt
sollte das Sandmännchen zur Lebensaufgabe werden. Ab Mitte der 60er
Jahre baute er mit einem ganzen Team von Mitarbeitern ein
"Puppen-Trickfilmstudio" auf, in dem über 300 Sandmann-Filme
entstanden. Das eingängige "Sandmann, lieber Sandmann"-Lied zum
Abendgruß, das wohl fast jedes Kind kennt, komponierte der Musiker
Wolfgang Richter in nur einer Nacht im November 1959.
Jeden Abend schauen dem Sandmann über eine Million kleine und
große Menschen zu. Aktuell bringt das Sandmännchen montags den
"Geschichtenerzähler" mit Axel Prahl mit, am Dienstag erleben "Paula
und Paula" ihre Abenteuer, mittwochs hebt "Raketenflieger Timmi" ab,
donnerstags kommen "Die Moffels", am Freitag ist "Liedertag",
samstags tauchen die Zuschauer in die Welt von "Fuchs und Elster",
"Pittiplatsch" oder "Plumps" ein und am Sonntag gibt Kalli seine
"Gute Nacht Geschichten" zum Besten, im MDR auch auf Sorbisch.
Wer den Sandmann im rbb Fernsehen (Montag bis Freitag um 17.55
Uhr, Samstag und Sonntag um 17.50 Uhr), KiKA (täglich um 18.50 Uhr)
oder MDR (Montag bis Samstag um 18.54 Uhr, Sonntag um 18.52 Uhr)
verpasst, kann sich die Prise Schlafsand auch online unter
www.sandmaennchen.de oder per kostenloser App holen. Hier sind auch
Mitmachaktionen, Spiele und Videos jederzeit abrufbar. So ist das,
wenn man mit 55 noch kein bisschen angestaubt ist - herzlichen
Glückwunsch, Sandmann, lieber Sandmann!
Pressekontakt:
rbb Presseteam
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
rbb-presseteam@rbb-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2014 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1134691
Anzahl Zeichen: 2849
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"55 Jahre Sandmann - Deutschlands dienstälteste Kinder-Fernsehfigur feiert Geburtstag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).