Thementag des Carbon Composites e.V. - Strukturmechanische Kennwerte und Modellparameter für Berechnungsingenieure
In neun Vorträgen wurde unter anderem über die Ermittlung der für die Simulation notwendigen Kennwerte sowie der Reibungs-Modellparameter von Puck und Cuntze gesprochen, das Normungsportal von Composites Germany (CCeV ist einer der vier Partner) sowie spezielle In-house-Testvorgehensweisen vorgestellt, Prüfmethoden diskutiert und die Probekörpergestaltung vorgestellt. Auch Medien-Einflüsse und die Dehnrate wurden in der Darstellung der Thematik berücksichtigt. Speziell für Designer wurde auch die DIGIMAT Modellierungs-Plattform vorgestellt.
Neben dem intensiven Wissenstransfer durch die zahlreichen Referate erfüllte der gut besuchte Thementag auch ein wichtiges Ziel des CCeV, Teilnehmer miteinander zu vernetzen, die in verwandten Gebieten tätig sind. Damit wird vermieden, dass an mehreren Stellen Ressourcen für die gleichen Aufgaben eingesetzt werden.
"Wie aktuell wir mit unserem Thementag sind, beweist auch die Tatsache, dass auch auf den drei Leichtbauseminar-Nachmittagen der Münchner Hochschulen derselbe Schwerpunkt gesetzt wird", so Professor Cuntze, der diese Veranstaltungen zur ergänzenden Betrachtung empfahl.
Carbon Composites e.V. (CCeV) ist der größte deutschsprachige Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen und deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe ab. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit (November 2014) 259 Mitglieder, darunter 52 Forschungseinrichtungen, 44 Großunternehmen, 128 kleine und mittlere Unternehmen, 29 assoziierte Mitglieder sowie sechs unterstützende Organisationen. Sitz des Vereins ist Augsburg.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Carbon Composites e.V. (CCeV) ist der größte deutschsprachige Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen und deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe ab. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit (November 2014) 259 Mitglieder, darunter 52 Forschungseinrichtungen, 44 Großunternehmen, 128 kleine und mittlere Unternehmen, 29 assoziierte Mitglieder sowie sechs unterstützende Organisationen. Sitz des Vereins ist Augsburg.
Datum: 13.11.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1134837
Anzahl Zeichen: 2750
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Augsburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thementag des Carbon Composites e.V. - Strukturmechanische Kennwerte und Modellparameter für Berechnungsingenieure"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Carbon Composites e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).