Unterstützung von Städtepartnerschaften zwischen der Ukraine und Deutschland
ID: 113571
Die Ukraine und Deutschland sind Länder, die in enger Beziehung und im Austausch miteinander stehen. Beide Länder liegen in Europa, die Ukraine grenzt unmittelbar an die EU. Diese Verbindung wird unter anderem aber auch durch Projekte und Programme gestärkt, die auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Bereichen in beiden Ländern realisiert werden.
Diese Partnerschaften nutzen dem Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfe. Zum Beispiel schenkte Regensburg Odessa mit der neusten Technik ausgerüsteten Krankenwagen – diese Hilfe wurde von Odessiten sehr geschätzt, da der Fuhrpark der Krankenhäuser in Odessa schon lang veraltet war. Die Studenten der Universität Odessa können jedes Jahr kostenlose Sprachkurse in Regensburg besuchen. Regensburg seinerseits profitiert von Erfahrungen Odessas im Bereich Tourismus.
Es gibt aktive Städtepartnerschaften, jedoch gibt es auch solche, die nur auf Papier existieren.
Viele Städte suchen nach Partnerstädten in Deutschland. Dies ist jedoch nicht so einfach zu erledigen, da von beiden Seiten Vermittler aktiv werden müssen, die bei der Organisation von partnerschaftlichen Projekten helfen und Verwaltungsfunktionen bei der Instandhaltung von Partnerschaft übernehmen. Normalerweise übernehmen diese Rolle verschiedene NGOs.
In der Ukraine arbeiten heutzutage ca. 120 gemeinnützige Organisationen von ethnischen Deutschen. Ethnische Deutsche leben und arbeiten nicht nur in den großen Städten, sondern auch in kleinen Städten, die weniger als 100.000 Einwohner haben. Ethnische Deutsche können als Bindeglied zwischen der Ukraine und Deutschland dienen, da die Verwandtschaft der Mentalitäten, die deutsche Organisation und Tüchtigkeit beiden Seiten zugute kommt und zu guter letzt, dass die Sprachbarriere überwunden werden kann.
Die „Gesellschaft für Entwicklung“ Odessa, die das BMI-Programm zugunsten der deutschen Minderheit in der Ukraine koordiniert, unterstützt die Partnerschaften zwischen Städten in der Ukraine und Deutschland. Die GfE schloss mit 70 NGOs von ethnischen Deutschen in der Ukraine Verträge ab, sie arbeitet sehr aktiv mit ethnischen Deutschen der Ukraine und unterstützt verschiedene Projekte zum Wohl der deutschen Minderheit.
Alle, die Lust haben, mehr über die Städtepartnerschaften in der Ukraine und Deutschland, über gemeinsame ukrainisch-deutsche Projekte im Bereich Kultur und Soziales zu erfahren, aber auch Ideen und Vorschläge über mögliche Projekte zu äußern, können sich an die Kontaktmanagerin der GfE, Frau Vera Tschernysch wenden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
E-mail: vera.tschernysch(at)gfe-odessa.org
Telefon: +38 048 777 1034
E-mail: vera.tschernysch(at)gfe-odessa.org
Telefon: +38 048 777 1034
Datum: 27.08.2009 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113571
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vera Tschernysch
Stadt:
Odessa
Telefon: +38 048 777 1034
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterstützung von Städtepartnerschaften zwischen der Ukraine und Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Entwicklung Odessa (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).