Schwäbische Zeitung: Schutz der Kinder hat Vorrang
ID: 1135746
"Gestatten Sie, dass ich, wenn ich meinen kleinen Sohn im
Planschbecken fotographiere, Ihr Sohn dahinter mit im Bild sein
könnte?", muss auch in Zukunft niemand stellen. Alltagsuntaugliche
Regelungen sind im letzten Moment vermieden worden. Jeder kann seine
Kinder, Neffen, Nichten und ihr Umfeld weiter aufnehmen.
Strafbar aber wird der Handel mit solchen Nacktbildern. Das ist
die Auswirkung der Edathy-Affäre, jener Affäre um dem
SPD-Bundestagsabgeordneten, der in Kanada Nacktbilder von Jungen
gekauft haben soll, die nach deutschem Recht nicht unbedingt als
pornografisch einzuordnen sind. Der Graubereich auf diesem Feld ist
groß. Doch jene Juristen, die sich solche Bilder beruflich ansehen
müssen, können sehr wohl unterscheiden, ob Kinder in sexualisierter
Haltung (das sogenannte Posing) dargestellt sind oder nicht.
Das neue Gesetz verbietet nun rigoros Geschäfte mit Nacktfotos von
Kindern, und das ist gut. Denn sexuelle Übergriffe auf Kinder und
Jugendliche sind besonders schlimm, weil sie Schwächere schädigen und
oft lebenslang traumatisieren. Richtig ist aber auch, dass die
Prävention verstärkt wird, um jenen potenziellen Tätern,die sich
krankhaft von Kindern angezogen fühlen, Hilfe anzubieten.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2014 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135746
Anzahl Zeichen: 1574
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Schutz der Kinder hat Vorrang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).