Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Thomas Middelhoff
ID: 1135754
»Big T.«, einstmaliger Zampano der Medienwelt und Großfinanz - ein
Häftling. Häme ist unangebracht, Mitleid ebenfalls. »Ich fühle mich
in meiner Würde und Ehre verletzt«: Middelhoffs Schlusswort im
Untreueprozess offenbart, wie sehr sich der Manager von gewöhnlichen
Maßstäben entfernt hat. Als selbsternannter Karstadt-Retter, der er
in Wirklichkeit ja nicht einmal war, gestattete sich Middelhoff
Freiheiten, die unter gewöhnlichen Menschen als justiziabel gelten.
Wer Hubschrauber ordert wie andere Leute Taxis, der ist abgehoben bis
zum Größenwahn. Das Landgericht Essen hat Middelhoff auf den Boden
zurückgeholt. Drei Jahre Haft - ein hartes Urteil, das zugleich
richtungweisend ist: Die Justiz gewährt Weiße-Kragen-Tätern keinen
Bonus mehr. Thomas Middelhoff ist zur tragischen Figur geworden. Auf
sein Vermögen hat er keinen Zugriff mehr. Um wenigstens noch Teile zu
retten, bleibt ihm im Streit mit seinem ehemaligen Vermögensverwalter
nur noch die Hoffnung auf eben jene Justiz, von der er sich gerade so
gedemütigt fühlt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2014 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135754
Anzahl Zeichen: 1339
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Thomas Middelhoff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).