Rheinische Post: Kommentar / Der WDR und die Kunst = Von Thomas Reisener

Rheinische Post: Kommentar /
Der WDR und die Kunst
= Von Thomas Reisener

ID: 1135928
(ots) - Der WDR kassiert über eine Milliarde Euro pro
Jahr von Bürgern, die sich kaum dagegen wehren können. Aber sein
Programm ist so bedeutend und gut, dass es unbedingt mit diesem
steuerähnlichen Regime gesichert werden muss. So sieht man das
vermutlich beim WDR. Dass der Sender auch noch eine millionenschwere
Kunstsammlung besitzen muss, glaubt er hingegen selbst nicht mehr. Es
ist richtig, dass Intendant Tom Buhrow die Sammlung zu Geld machen
und mit dem Erlös die - warum auch immer - knappen Kassen der Anstalt
aufbessern will. Das hilft den WDR-Finanzen zwar kaum, ist aber ein
richtiges Signal. Ein völlig falsches Signal wäre, wenn der WDR die
Kunst verkauft, ohne dass die Öffentlichkeit mitreden darf. Die Kunst
gehört nicht den Mitarbeitern des WDR, sondern den Beitragszahlern.
Dass der Verkauf von Kunstwerken aus öffentlich-rechtlichen Beständen
die Bürger nicht kalt lässt, hat in der vergangenen Woche der Verkauf
der Aachener Warhols gezeigt. Der WDR hat breit über diese Debatte
berichtet. Jetzt muss er sich ihr selbst stellen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Chance für Gysi Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum G20-Gipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135928
Anzahl Zeichen: 1276

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Der WDR und die Kunst
= Von Thomas Reisener
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z