Staatssekretärin Gleicke: Netzwerke im Cleantech-Bereich ausbauen
ID: 1136276
Kreislaufwirtschaft im Fokus der CLEANTECH-Jahreskonferenz 2014
Staatssekretärin Gleicke hob die große Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und die in Ostdeutschland vorhandenen besonderen Potenziale hervor: "In Ostdeutschland gibt es viele innovative, wirtschaftlich starke und erfolgreiche Unternehmen. Zugleich steht die ostdeutsche Wirtschaft vor Herausforderungen, die auch die Cleantech-Branche betreffen: Investitionen, Innovationen und eine stärkere Internationalisierung, die sogenannten drei 'I's', sind der Schlüssel zu mehr Wachstum in den neuen Bundesländern. Diese Bereiche müssen gestärkt werden, damit die Cleantech-Branche ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und weiter wachsen kann. Das vorhandene Potential wollen wir durch eine nachhaltige Vernetzung weiter ausbauen. Ich sehe darin eine große Chance, denn nicht nur unter Umweltgesichtspunkten gewinnen eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und der sparsame Umgang mit wertvollen Ressourcen immer mehr an Bedeutung."
Irena Bernstein, Leiterin der CLEANTECH Initiative, betonte: "Die Jahreskonferenz der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland bietet die Möglichkeit für alle Cleantech-Unternehmen, neue Erkenntnisse zu gewinnen, Ideen zu entwickeln und neue Wege für die Zukunft zu finden."
Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) wird von der Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer gefördert. Sie zielt darauf ab, die in Ostdeutschland reichlich vorhandenen Potenziale im Bereich der sauberen Technologien branchen- und länderübergreifend in einem nachhaltig arbeitenden Netzwerk zu bündeln. Die CLEANTECH-Jahreskonferenz geht dabei unter anderem der Frage nach, wie Unternehmen nachhaltig Rohstoffe nutzen und Abfälle als Ressource verwerten können, welche Ziele und Rahmenbedingungen die europäische und nationale Abfallpolitik stellt und wie die Unternehmen erfolgreich auf internationalen Märkten agieren können? Diskutiert werden diese wichtigen Fragen vor dem Hintergrund der besonderen Herausforderungen, vor denen die ostdeutsche Cleantech-Wirtschaft steht.
Weitere Informationen finden Sie unter www.cleantech-ost.de und hier.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.11.2014 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136276
Anzahl Zeichen: 3235
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretärin Gleicke: Netzwerke im Cleantech-Bereich ausbauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).