Klimacheck-Tool des BMWi unterstützt industriellen Mittelstand beim Management von Klimarisiken
ID: 1136368
Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, wirbt deshalb für den "Klimacheck": "Gerade kleine und mittlere Unternehmen verfügen oftmals nicht über die Kapazitäten und das Know-how, sich hilfreiche und verlässliche Informationen über die konkreten Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Unternehmen und ihren Geschäftsbereich selbst zu beschaffen. Der neue 'Klimacheck' kann ihnen dabei helfen, die Herausforderungen und Risiken, aber auch die unternehmerischen Chancen des Klimawandels adäquat zu erfassen, zu analysieren und anzugehen."
Der Klimacheck richtet sich explizit an mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes, kann aber auch in anderen Geschäftsbereichen, etwa der Logistik, angewandt werden. Er ist unter www.bmwi.de/go/klimacheck abrufbar.
Der Klimacheck ist ein Beitrag des BMWi zum "Aktionsplan Anpassung". Dieser unterlegt die von der Bundesregierung beschlossene "Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel" mit konkreten Maßnahmen. Die Deutsche Anpassungsstrategie hat zum Ziel, die Verwundbarkeit gegenüber den Folgen des globalen Klimawandels zu mindern. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Bereitstellung von Wissen über die Auswirkungen des Klimawandels und die Stärkung der Eigenvorsorge der betroffenen Akteure.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Datum: 17.11.2014 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136368
Anzahl Zeichen: 2571
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimacheck-Tool des BMWi unterstützt industriellen Mittelstand beim Management von Klimarisiken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).