Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Merkel/Russland
ID: 1136421
deutsche Russland-Politik:
Dass Deutschland in diesem Konflikt eine konstruktive Rolle spielt
und versucht, die Diplomatie zu retten, ist das Verdienst
Frank-Walter Steinmeiers und Angela Merkels. Schneller als vielleicht
gewünscht müssen sie beweisen, ob Deutschland für eine größere
Verantwortung in der Welt reif ist. Doch in Sydney offenbarte Merkel
auch, dass sie die volle Verantwortung noch scheut. Wenn sie Putin
die Leviten liest, darf sie nicht vergessen, dass auch im Westen
viele Hardliner den Russen klein halten wollen - und so den Konflikt
anheizen. Merkel hätte auch fordern müssen, dass die europäischen
Hardliner ihrerseits die Diplomatie nicht vergessen. Sie sagte ja
selbst: Die Krise betrifft "uns alle".
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2014 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136421
Anzahl Zeichen: 989
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Merkel/Russland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).