Märkische Oderzeitung: schreibt zu Fracking:
ID: 1136468
Die Bundesregierung - und eigentlich auch keine andere Regierung
dieser Welt - kann irgendwas für alle Zeiten verbieten. Das gilt auch
für das hierzulande hoch umstrittene Fracking - die Förderung von Gas
und Öl aus tiefen Gesteinschichten, die dafür mittels hohen Drucks
und der Einleitung von Wasser, Sand und Chemikalien "gebrochen"
werden. Weil damit auch Umweltgefahren verbunden sind, soll für das
Verfahren in Deutschland bis auf weiteres ein "generelles Verbot"
gelten, ein unbefristetes Moratorium, das nur in Ausnahmefällen und
unter strengsten Auflagen ausgesetzt werden kann. So lautet der
Kompromiss, den die große Koalition jetzt nach langem Hin und Her
gefunden hat. Damit lässt sich leben. Denn Genehmigung oder Ablehnung
auch nur von Probebohrungen bleiben ein Politikum - der normalen
Verwaltungsroutine entzogen. Wer sich also in der deutschen Politik
für Fracking in die Bresche wirft, geht ein enormes Risiko ein. Daran
sind schon die Pläne zur CO2-Verpressung (CCS) gescheitert.
Andererseits, wer weiß, wie die Generationen nach uns - im Lichte
neuer Bedingungen, Erkenntnisse oder Interessen - entscheiden?
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2014 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136468
Anzahl Zeichen: 1436
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: schreibt zu Fracking:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).