Rheinische Post: Telekom begrüßt andere Regulierungspolitik der EU - und hält höhere Preise auf

Rheinische Post: Telekom begrüßt andere Regulierungspolitik der EU - und hält höhere Preise auf dem Land für denkbar

ID: 1136505
(ots) - Die Deutsche Telekom lobt, dass der neue
EU-Kommissar Günter Oettinger bei neuen DSL-Anschlüssen längere
Kündigungsfristen ins Gespräch bringt, um den Netzausbau
anzutreiben. "Ich kann nur begrüßen, wenn die EU nicht mehr nur
sinkende Tarife als wichtigstes Ziel ihrer Telekommunikationspolitik
ansieht", sagte Telekom-Chef Tim Höttges im Gespräch mit der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Es
sei eine gute Idee, wenn Günter Oettinger sich nun dazu Gedanken
mache, die Unternehmen mit mehr Ertragssicherheit zu mehr
Investitionen zu bewegen.

Dabei fordert Höttges insgesamt eine andere Regulierung: In
Städten müsste die Telekom ihre Preise frei gestalten dürfen, weil
sie dort oft "nur noch Nummer zwei oder drei" sei. Auf dem Land
könnten dagegen höhere Preise ein Modell sein, um Investitionen
anzulocken. "Abseits der urbanen Räume wäre es prinzipiell
wirtschaftlich sinnvoll, wenn wir unsere Großhandelspreise für die
Wettbewerber und das Endkundenangebot nach den Kosten ausrichten
könnten. Dann würden sich Investitionen abseits eng besiedelter
Gebiete etwas mehr lohnen. Aber das ist Theorie, ich setze eher auf
regionale Zuschüsse für den Netzausbau als auf Tarifzuschläge auf dem
Land."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Verdi fordert von Karstadt Rückkehr zur Tarifbindung, neue Verhandlung am 9. Dezember Rheinische Post: Telekom-Chef Tim Höttges attackiert Apple, Facebook  und Google
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136505
Anzahl Zeichen: 1522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Telekom begrüßt andere Regulierungspolitik der EU - und hält höhere Preise auf dem Land für denkbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z