Nach der Krise: Islamic Banking als Alternative für das deutsche Bankensystem?
Mit dem Prinzip des Islamic Banking stellt Dr. Ayhan Yildiz in seiner Dissertation ein mögliches Alternativsystem zur Diskussion. Die Idee des islamischen Bankenwesens ist dabei vergleichsweise neu: Seit den 1960er Jahren wird das Islamic Banking in vielen islamisch geprägten Ländern in der Praxis angewandt und ist inzwischen auch in einigen europäischen Ländern präsent. Das islamische Bankenwesen enthält dabei eine Komponente, die dem deutschen wie auch dem international vorherrschenden Finanzsystem scheinbar abhandengekommen ist: Moralisch und ethisch begründete Prinzipien. Die Fragen, wie genau dieses System funktioniert und ob es sich auch in Deutschland anwenden lässt, stellen die Kernpunkte in Dr. Yildiz‘ Arbeit dar. Unter dem Titel „Islamic Banking in Deutschland - Herausforderungen und Umsetzung eines unkonventionellen Finanzsystems in Deutschland“ führt der promovierte Betriebswirt seine Überlegungen zum Thema aus und präsentiert dem Leser eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Islamic Banking. Wie im Titel angekündigt, haftet dem – im nicht-islamischen Kontext weniger bekannten – System eine gewisse Unkonventionalität an, da viele Prinzipien dem westlichen Verbraucher eher fremd erscheinen. So gilt im Islamic Banking beispielsweise ein allgemeines Zinsverbot. Des Weiteren sind Spekulationen und Glücksspiele verboten, sowie der Handel mit bestimmten Gütern wie etwa Alkohol oder Waffen sowie Investitionen im Sektor der Prostitution. Die Akteure sind somit bestimmten Regeln verpflichtet, welche die Finanzgeschäfte reglementieren und an die Gebote des Islam anbinden.
Dr. Yildiz stellt das System des Islamic Banking jedoch nicht nur vor, er thematisiert zudem eine mögliche Anwendbarkeit in der Bundesrepublik. Bei seiner Argumentation geht er von den Grundlagen des deutschen Finanzsystems aus und erläutert vor dem Hintergrund des Bekannten kontrastiv die Grundzüge des Islamic Banking. Zu diesem Zweck erfolgt eine Fallstudie, welche die „Hayal Bank“ (Name anonymisiert) als erstes islamkonformes Finanzinstitut Deutschlands in den Fokus nimmt. Zudem richtet der Autor seinen Blick nach Großbritannien und erläutert die Etablierung des Islamic Finance bzw. Banking im Vereinten Königreich. Um seine Arbeit von den vorhandenen deskriptiven Publikationen zum Thema abzugrenzen, ist ein praxisnaher Zugang gewählt, der durch qualitativ durchgeführte Experteninterviews komplementiert wird.
Sowohl dem wirtschaftswissenschaftlich vorgeprägten Leser als auch dem Laien ermöglicht dieses Vorgehen den Einstieg in die (akademische) Auseinandersetzung mit dem vielversprechenden Thema. Nicht nur ein Überblick über die Mängel unseres Systems wird dabei vermittelt, vor allem der Blick fürs Detail wird geschärft. In diesem Sinne leistet Dr. Yildiz etwas, das in der inzwischen langwierig geführten Debatte um die Bankenkrisen und die damit verbundenen Handlungsmöglichkeiten nur selten zu finden ist: Er liefert einen neuen Impuls in der Diskussion und stellt eine Alternative vor, die auch für Deutschland zumindest in die Betrachtung einbezogen werden sollte.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Optimus Verlag wurde 2008 von Alexander Mostafa gegründet. Spezialisiert hat sich der Verlag auf individuelle und kundenspezifische Buchpublikationen (Digital und Print) mit dem Schwerpunkt auf Fachbüchern, wissenschaftlichen Arbeiten und Schriftenreihen in den Bereichen Wirtschafts-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften.
Heute steht das inhabergeführte Verlagshaus für herausragende Kompetenzen, umfangreiche Qualifikationen sowie langjährige Praxiserfahrung und zeichnet sich besonders durch das hohe Engagement, Kreativität und einzigartige Fähigkeiten aus.
Erfolg ist bei Optimus Teamleistung und beruht auf der Begeisterung jedes Einzelnen, sein Wissen und Können in zukunftsweisende Innovationen einzubringen und herausragende Ergebnisse für Autoren zu erzielen. Damit gilt der Optimus Verlag als moderner, internationaler Verlag für Fachpublikationen.
Optimus Verlag
Geiststr. 3
37073 Göttingen
OPTIMUS Redaktion
Tel.: 0551/492586-0
Fax: 0551/492586-1
Email: info(at)optimus-verlag.de
Email: presse(at)optimus-verlag.de
URL: www.optimus-verlag.de
RETURNAL Redaktion
Tel: 0551/49260-34
Fax: 0551/49260-35
Email: info(at)returnal.de
Email: presse(at)returnal.de
URL: www.returnal.de
Datum: 18.11.2014 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136722
Anzahl Zeichen: 4779
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Mostafa
Stadt:
Göttingen
Telefon: 0551/4925860
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.11.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 700 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach der Krise: Islamic Banking als Alternative für das deutsche Bankensystem?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Optimus Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).