St. Georg lädt zum Weltfrühgeborenen-Tag ein
ID: 1137044
Gemeinsamer Erfahrungsaustausch beim großen Wiedersehen-Treffen
Von 15 bis 18 Uhr sollen im Sankt Georg Restaurant Erinnerungen ausgetauscht und Fragen oder Probleme besprochen werden. Die Kleinen können sich beim Kinderschminken und auf dem Kinderkarussell vergnügen. "Damit ganz viele Menschen von unseren kleinen großen Helden erfahren, wollen wir außerdem mit jedem Kind gegen 16 Uhr einen Ballon in den Himmel steigen lassen", so Prof. Eva Robel-Tillig. "Mit einem gemeinsamen Erinnerungsfoto lassen wir den Nachmittag schließlich ausklingen."
Mit Blick auf den Weltfrühgeborenen-Tag hatte das Klinikum St. Georg bereits am 12. November ein neonatologisches Symposium unter dem Motto "Wenn das Frühchen nach Hause darf ?" veranstaltet. Insgesamt 70 Gäste, darunter Ärzte, Pflegekräfte und Eltern, waren der Einladung gefolgt. In den Vorträgen ging es um langfristige Probleme der gestörten Schwangerschaft und Geburt für Eltern und Kinder sowie um die Möglichkeiten der physiotherapeutischen Maßnahmen für die Entwicklung des ehemaligen Frühgeborenen.
Klinikum St. Georg
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Delitzscher Straße 141, 04129 Leipzig
Datum: 18.11.2014 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137044
Anzahl Zeichen: 2040
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Schmalz
Stadt:
Leipzig
Telefon: 49 (341) 909-2196
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"St. Georg lädt zum Weltfrühgeborenen-Tag ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Klinikum Sankt Georg gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).