Rheinische Post: Lauterbach kritisiert Regeln zur Förderung künstlicher Befruchtung als nicht mehr

Rheinische Post: Lauterbach kritisiert Regeln zur Förderung künstlicher Befruchtung als nicht mehr zeitgemäß

ID: 1137106
(ots) - SPD-Fraktionsvize und Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach hat das jüngste Urteil zur finanziellen Förderung
künstlicher Befruchtung für Ehepaare als nicht mehr zeitgemäß
kritisiert. "Es ist ein schlechtes Signal an alle Paare, die zwar
unverheiratet sind, aber einen bisher noch unerfüllten Kinderwunsch
hegen", sagte Lauterbach der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). "Die Entscheidung ist zudem nicht mehr
zeitgemäß, weil immer mehr Paare und auch Eltern in Deutschland
unverheiratet bleiben wollen", so Lauterbach weiter. Er reagierte
damit auf eine Entscheidung des Bundessozialgerichts, die die
geltende Gesetzeslage stützt. Demnach dürfen gesetzliche
Krankenkassen ihren unverheirateten Mitgliedern auch weiterhin keine
künstliche Befruchtung finanzieren, weil laut Sozialgesetzbuch nur
Ehepaare die Kostenübernahme dafür beanspruchen können. Lauterbach
forderte daher eine Gesetzesänderung: "Ich appelliere an das
Parlament als Legislative, die bisherige Gesetzeslage zu überdenken
und zu ändern", sagte der SPD-Gesundheitspolitiker.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Atommüll
Kommentar von Klaus Gassner Rheinische Post: Linke: Merkel soll Putin zu G8-Gipfel einladen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137106
Anzahl Zeichen: 1320

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Lauterbach kritisiert Regeln zur Förderung künstlicher Befruchtung als nicht mehr zeitgemäß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z