Rheinische Post: Kretschmann: Baden-Württemberg müsste Endlager akzeptieren

Rheinische Post: Kretschmann: Baden-Württemberg müsste Endlager akzeptieren

ID: 1137108
(ots) - In der wieder aufgeflammten Atommüll-Debatte
hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne)
die grundsätzliche Bereitschaft bekräftigt, notfalls einem Endlager
in seinem Land zuzustimmen. "Das Endlagersuchgesetz beinhaltet eine
ergebnisoffene Suche nach dem am besten geeigneten Standort", sagte
Kretschmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Die Endlagersuche solle streng nach
wissenschaftlichen Kriterien erfolgen. Bedingung dafür sei eine
sogenannte weiße Landkarte. "Das heißt, keine Region, kein Land wird
ausgenommen. Das gilt natürlich auch für Baden-Württemberg", sagte
Kretschmann. Der Ministerpräsident begrüßte zugleich den Entwurf der
Bundesregierung für den neuen nationalen Entsorgungsplan, der von
einer Verdoppelung des zu entsorgenden Atommülls ausgeht. "Es ist
immer zu begrüßen, wenn die Bundesregierung die Fakten auf den Tisch
legt und das tatsächliche Volumen an unterzubringendem Atommüll
benennt", sagte Kretschmann. Grünen-Chefin Simone Peter wies die
Verantwortung für die Entsorgung des schwach- bis mittelradioaktiven
Atommülls aus der Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau den
Eigentümern der Anlage und den Betreibern von Atomkraftwerken zu.
"Die Verantwortung für den Atommüll müssen die Konzerne tragen, die
auch den Nutzen aus der Urananreicherung hatten", sagte Peter. Sie
erklärte weiter: "Wir treten dafür ein, dass die Urananreicherung in
Gronau ganz beendet werden, um nicht noch mehr Atommüll zu
produzieren."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Linke: Merkel soll Putin zu G8-Gipfel einladen Mitteldeutsche Zeitung: Tarifrecht
Linkenchef Riexinger kritisiert grundsätzliche Zustimmung des DGB zum Gesetz zur Tarifeinheit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137108
Anzahl Zeichen: 1820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kretschmann: Baden-Württemberg müsste Endlager akzeptieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z