Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Lebensmittelkontrollen
ID: 1137670
Schutz der Verbraucher funktioniert bundesweit hervorragend. Darüber
können auch wenige Skandale nicht hinwegtäuschen, so katastrophal sie
in jedem Einzelfall auch sein mögen. Ein System aus Eigenkontrollen
der Betriebe, amtlichen Prüfungen und einem Rückrufportal sind
Garanten, dass Deutschland bei der Lebensmittelsicherheit weltweit
führend ist.
Das NRW-Verbraucherschutzministerium sieht aber Anlass für mehr
Kontrolleure und eine Spezialeinheit für große Skandale. Das sind
Maßnahmen, die finanziert werden wollen. Bislang zahlt letztlich der
Steuerzahler die Kontrollen. Künftig will das Land alle Betriebe zur
Kasse bitten - auch jene, die vorbildlich arbeiten. Solange die
Kosten wirklich gering bleiben, wäre das wohl noch zu verschmerzen.
So bleibt das ungute Gefühl, dass das Land nur eine Einnahmequelle
sucht und in ein funktionierendes System eingreift. Ein deutliches
Warnsignal ist, dass selbst Kontrollämter, die finanziell und
personell profitieren könnten, die Pläne ablehnen. Wesentlich
effektiver wäre es, Gebühren und Bußgelder bei Verstößen zu erhöhen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2014 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137670
Anzahl Zeichen: 1408
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Lebensmittelkontrollen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).