Frankfurter Rundschau: Exklusiv: Grüne Fraktionsvorsitzende fordern höhere Steuern auf Vermögen

Frankfurter Rundschau: Exklusiv: Grüne Fraktionsvorsitzende fordern höhere Steuern auf Vermögen

ID: 1137697
(ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in einem Beitrag für die Frankfurter Rundschau (Donnerstagausgabe)
fordern die beiden Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt
und Anton Hofreiter unter anderem eine stärkere Besteuerung von
Vermögen. Die folgende Zusammenfassung ist mit Sperrfrist Donnerstag,
20.11., 1 Uhr unter der Quellenangabe "Frankfurter Rundschau" frei
zur Veröffentlichung.

Für Rückfragen wählen Sie bitte 069-2199-3222.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre FR, Ressort Politik

Die Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Katrin
Göring-Eckardt und Anton Hofreiter, haben sich für eine stärkere
Besteuerung von Vermögen ausgesprochen. In einem Beitrag für die
Frankfurter Rundschau (Donnerstagausgabe) schreiben Göring-Eckardt
und Hofreiter kurz vor dem Parteitag am kommenden Wochenende:
"Umweltverbrauch und Vermögen sollten mehr, Arbeit und kleine
Einkommen weniger Steuern tragen." Die Steuerfrage gehörte nach dem
schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl zu den am meisten
umstrittenen Themen bei den Grünen. Die beiden Fraktionsvorsitzenden
werfen der Regierung einen "falschen Pragmatismus der
Alternativlosigkeit" vor: "Die große Koalition macht unser Land
kleiner, als es ist." Demgegenüber wollen sie unter anderem
"Subventionen streichen, damit Spielräume für Investitionen
entstehen, in Bildung, E-Highways, Stromspeicher, Breitband".
Außerdem müsse die Wirtschaft "auf Energie- und Ressourcensparsamkeit
verpflichtet werden". Die globale Wirtschaft brauche "einen klaren
Ordnungsrahmen statt Privilegien für Großkonzerne".



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Rund 110.000 Anträge zur Rente ab 63 bereits bewilligt Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Hochschulen
Uni Halle verkleinert Defizit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2014 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137697
Anzahl Zeichen: 1922

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Exklusiv: Grüne Fraktionsvorsitzende fordern höhere Steuern auf Vermögen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z