Winterliche Gourmetreise an den Chiemsee: Kulinarischer Zauber bei Starkoch Heinz Winkler
ID: 1137748
Gourmettempel am Chiemsee
Die Residenz Heinz Winkler, eine exklusive Pilgerstätte für Gourmets und Genießer, entstand aus einer spätmittelalterlichen Anlage, die Jahrhunderte lang den Namen „Hotel Post“ trug. 1989 erwarb der in Deutschland hochdekorierte Koch das Areal und schuf die moderne und doch traditionsverbundene Residenz Heinz Winkler. Mit seiner persönlichen Handschrift und einem enormen Engagement hat sich der „Patron“ selbst um die Renovierung und Erweiterung des einstigen Hotels Post bemüht. Heute verfügt das Feinschmecker-Refugium über 32 Zimmer und Suiten, das „Venezianische Restaurant“, den „Gartensalon“ sowie die „Poststube“ für besondere Anlässe. Die herrliche Terrasse vor der imposanten Alpenkulisse verleiht sonnigen Tagen das gewisse Extra. Das angeschlossene Residenz Vital Resort ist ein exquisiter Ort der Entspannung, Schönheit, Gesundheit und Wellness. Das Laconium lädt mit seiner Finnischen und Römischen Sauna, einem Kneipp-Rondell, dem Tepidarium und dem Pool zu erholsamen Stunden unter dem Dach des Sternekochs ein.
Der erfolgreichste Spitzenkoch Deutschlands
Mit 14 Jahren setzte Heinz Winkler den Grundstein für seine gigantische Kochkarriere. Damals begann er eine Kochlehre in Bozen, danach war er sieben Jahre in verschiedenen namhaften Hotels und Restaurants in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz tätig. 1973 bis 1977 führte Winkler in der Wintersaison im Schlosshotel Pontresina und Kulm Hotel in St. Moritz die Küchen, in der Sommersaison im Hotel Bad Schachen. Anschließend wirkte er ein Jahr bei Paul Bocuse. 1978 bis 1991 brillierte Heinz Winkler als Küchenchef im Münchner Restaurant Tantris. Dort wurde er 1979 vom Guide Michelin zum Koch des Jahres gekürt und erhielt den zweiten Michelin-Stern.1982 folgte die Auszeichnung zum jüngsten Drei-Sterne-Koch der Welt. Seit 1991 gilt die ganze Aufmerksamkeit des Küchenpatrons seiner Residenz am Chiemsee. Dort wurde er der am häufigsten mit drei Sternen geehrte Koch Deutschlands. Die Gourmetzeitschrift „Der Feinschmecker“ erklärte ihn 1997 zum Koch des Jahres. 2001 erhielt der Spitzenkoch für seine Verdienste um das Ansehen der deutschen Gastronomie im Ausland das Bundesverdienstkreuz. Seit 2012 steht ihm sein Sohn Alexander Winkler als Restaurantleiter in der Residenz zur Seite. Seit wenigen Monaten ist der mehrfach ausgezeichnete Chef de cuisine (u. a. ein Michelin Stern) Steffen Mezger Küchenchef bei Heinz Winkler. Jetzt stehen in der Residenz am Chiemsee zwei Koch-Künstler am Herd, die sich perfekt ergänzen und mit frischer gegenseitiger Inspiration Neues entstehen lassen.
Gourmetrefugium in der bayerischen Bilderbuchlandschaft
Zwischen Salzburg und München, unweit des Chiemsees, eingebettet in eine bayerische Bilderbuchlandschaft liegt die Fünfsterne-Residenz Heinz Winkler. Nur sechs Kilometer sind es an das „Bayerische Meer“, die Berge stehen sozusagen vor der Haustür. Die Voraussetzungen für Outdoor-Aktivitäten könnten nicht besser sein. Die Auswahl ist groß: kilometerlange Langlaufloipen führen durch eine bezaubernde Landschaft, Skifahrer und Snowtuber haben es nicht weit in das Skigebiet Kampenwand, Rodeln, Schlittschuhlaufen, Winterwandern, Schneeschuhwandern u. v. m. Wer es wagt, mit dem Heißluftballon abzuheben, dem liegt das grandiose Alpenpanorama zu Füßen. Im nahe gelegenen Amerang erwartet die Autofreaks ein Automobilmuseum der ganz besonderen Art. 220 historische und zeitgenössische Autos bieten dort einen Einblick in die gesamte Automobilhistorie von 1886 bis heute. Ebenfalls findet auf dem 6.000 m² großen Gelände die weltweit größte Modelleisenbahn Platz. In die Festspielstadt Salzburg oder nach München ist es jeweils nur eine halbe Autostunde, ebenso sind die Swarovski Kristallwelten oder die Glashütte Riedel leicht zu erreichen. Mit den Pferdekutschen gelangen Gäste der Residenz Heinz Winkler zum Schloss Hohenaschau und zu anderen romantischen Plätzchen des Chiemgaus. Eine Besichtigung des Königsschlosses Herrenchiemsee lässt sich wohl kein Besucher der Region entgehen.
Winterlicher Gourmetzauber (02.01.–19.03.15)
Leistungen: 3 Ü inkl. Gourmetfrühstück, Residenz-Cocktail zur Begrüßung, erster Abend 5-Gänge-Gourmet-Dîner, zweiter Abend 3 Gänge aus der Cuisine Vitale, dritter Abend 8-Gänge-Sterne-Gala-Diner – Preis p. P.: ab 670 Euro
Königskrabben-Essen zu Heilig Dreikönig (05./06.01.15)
Leistungen: Champagner-Aperitif zur Begrüßung, 4-Gänge-Menü mit der Königskrabbe als Hauptattraktion – Preis p. P.: 180 Euro, Spezialpreis für die Übernachtung 170 Euro pro Zimmer inkl. Gourmetfrühstück
Canard à la presse (15.01.15)
Leistungen: An diesem Abend kreieren Heinz Winkler und sein Küchenteam ein Menü rund um einen Klassiker aus der französischen Gourmet-Küche. Als Hauptgang wird die Canard à la presse nach Art des Restaurants „Tour d'Argent“ in Paris serviert, das die Ente seit mehr als 120 Jahren zubereitet, Gäste wie Salvador Dali, Charlie Chaplin und Roosevelt bewirtete, und damit weltberühmt wurde. Aperitif, 5-Gänge-Menü mit Weinbegleitung, Wasser, Kaffee und Petits Fours – Preis p. P.: 235 Euro
14. Februar 2015 – Valentinstag
Leistungen: Rosé Champagner Aperitif, kulinarisches Liebesmenü (5 Gänge), charmante Überraschung für die Damen – Preis p. P.: 175 Euro, 8 Gänge 198 Euro, Spezialpreis für die Übernachtung 170 Euro pro Zimmer inkl. Gourmetfrühstück, 1,5-stündiges Beauty-Arrangement für zwei 180 Euro
Fasching ohne Karneval (Anreise 16.02.15, bis Abreise 18.02.15)
Leistungen: 2 Ü inkl. Gourmetfrühstück, erster Abend 5-Gänge-Gourmet-Menü, zweiter Abend 8-Gänge-Sterne-Gala-Diner – Preis p. P: ab 495 Euro im DZ
Aschermittwoch Edelfische und Krustentiere (18.02.15)
Leistungen: 6-Gänge-Menü von Edelfischen und Krustentieren inkl. Weinbegleitung und Mineralwasser – Preis p. P.: 220 Euro, Spezialpreis für die Übernachtung 170 Euro pro Zimmer inkl. Gourmetfrühstück
7.081 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Residenz Heinz Winkler
D-83229 Aschau im Chiemgau
Tel.: +49/(0)8052/1799 0
Fax: +49/(0)8052/1799 66
E-Mail: info(at)residenz-heinz-winkler.de
www.residenz-heinz-winkler.de
Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 20.11.2014 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137748
Anzahl Zeichen: 7296
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.11.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Winterliche Gourmetreise an den Chiemsee: Kulinarischer Zauber bei Starkoch Heinz Winkler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).