Vorlesetag 2014: AOK-Auszubildende beteiligen sich morgen erstmals bundesweit / Lesekompetenz von Kindern durch Vorlesen fördern (FOTO)
ID: 1138261

(ots) -
Wenn Kindern vorgelesen wird, fördert das ihre Motivation, selbst
lesen zu können. Angesichts von 7,5 Mio. Analphabeten in Deutschland
hat es sich die Stiftung Lesen mit ihrem jährlichen Vorlesetag zur
Aufgabe gemacht, die Lesekompetenz zu fördern.
Zum ersten Mal beteiligten sich die Auszubildenden der AOK am
morgigen 21. November 2014 an dieser Aktion. In ganz Deutschland
werden diese Jugendlichen aus den verschiedensten Ausbildungsgängen
in Kitas, Schulen und Krankenstationen Kindern Geschichten vorlesen.
Dennis Müller, Auszubildender bei der AOK
Schwarzwald-Baar-Heuberg, ist mit von der Partie: "Ich habe als Kind
Vorlesestunden geliebt, deshalb habe ich mich auch gleich gemeldet
als meine Ausbilderin mich gefragt hat, ob ich beim Vorlesetag
mitmache. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es ist, wenn man
nicht lesen kann. Wie soll man dann eine Lehrstelle finden oder zur
Uni gehen?"
Das Berufsziel des 24jährigen ist
Sozialversicherungsfachangestellter. Zusammen mit seiner Ausbilderin
Diana Benke wird er an diesem Vormittag seinen Schreibtisch gegen
einen Platz im Klassenzimmer tauschen und in der Schule für
Erziehungshilfe im badischen VS-Pfaffenweiler für Kinder mit
Lernschwierigkeiten aus einem Buch vorlesen.
Auch im AOK-Bundesverband in Berlin wird es einen Lesevormittag
geben. Jürgen Graalmann und Uwe Deh, geschäftsführende Vorstände,
haben eine Kindergartengruppe mit Migrationshintergrund aus
Berlin-Wedding sowie eine zweite Klasse aus Mitte eingeladen. "Dass
Kinder nicht ohne Lesekompetenz die Schule verlassen, liegt der AOK
sehr am Herzen", sagt Jürgen Graalmann im Vorfeld der Leseaktion.
"Denn wer Lesen kann, ist in der Lage, sich besser über ein gesundes
Leben zu informieren." Er verweist damit auch auf die nachgewiesene
Beziehung von Bildung und gesundheitlichen Zukunftschancen.
Wie in den vergangenen Jahren sind es auch Vorstände,
Bezirksdirektoren und Geschäftsführer der elf AOKs, die mit
Geschichten fürs Lesen werben. Die Gesundheitskasse beteiligt sich
seit 2009 an dieser Veranstaltung.
Mitmachen beim Vorlesetag kann jeder. Wer sich auf die Schnelle
noch beteiligen will, findet auf der Homepage des bundesweiten
Vorlesetags www.vorlesetag.de der Stiftung Lesen zahlreiche
Institutionen, die sich für diesen Tag einen Vorleser für ihre Kinder
und Jugendlichen wünschen. Dann einfach nach einer kurzen Anmeldung
mit einem Buch unter dem Arm dort hingehen.
Pressekontakt:
Gabriele Hauser-Allgaier
Stellvertretende Pressesprecherin
AOK-Bundesverband
Tel.: 030 34646-2312
Mobil: 01520 1563031
E-Mail: gabriele.hauser-allgaier@bv.aok.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2014 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138261
Anzahl Zeichen: 3007
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorlesetag 2014: AOK-Auszubildende beteiligen sich morgen erstmals bundesweit / Lesekompetenz von Kindern durch Vorlesen fördern (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AOK-Bundesverband vorlesetag-2014-benkediana-muellerdennis-02652.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).