Gewerblicher Mietspiegel 2014/2015 der IHK Heilbronn-Franken neu aufgelegt - Bei Neu-Immobilien hohe

Gewerblicher Mietspiegel 2014/2015 der IHK Heilbronn-Franken neu aufgelegt - Bei Neu-Immobilien hohe Nachfrage und höhere Mieten

ID: 1138311

AktuellerÜberblick über gewerbliche Mieten in der Region



(PresseBox) - Die Gewerbemiete ist frei verhandelbar. Ein Mietspiegel dafür, vergleichbar dem Mietspiegel für private Wohnungsmieten, gibt es nicht! Vermieter und Mieter sind im Bereich der Gewerbemieten auf eine "Vergleichsmiete" angewiesen. Die IHK Heilbronn-Franken veröffentlicht daher alle zwei Jahre einen "Gewerblichen Mietspiegel".
Der "Gewerbliche Mietspiegel 2014/2015" der IHK informiert nicht nur über die Mietpreise für Ladenlokale, Büroflächen, Produktionsräume, Lagerflächen und PKW-Stellplätze. Er enthält auch weitere Standortdaten wie Einwohnerzahl, Steuersätze sowie einzelhandelsrelevante Kennziffern für Kaufkraft, Umsatz und Zentralität. Damit leistet er für alle Gewerbetreibenden unserer Region einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Markttransparenz.
Die ausgewiesenen Mietpreise sind dabei lediglich als Orientierungshilfen zu verstehen. Letztendlich muss sich der Marktpreis im Einzelfall durch Angebot und Nachfrage bilden. Dabei erlangt auch die energetische Ausstattung der Immobilien immer größere Bedeutung. Im Zuge der Digitalisierung wird auch eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung immer wichtiger. Schnelle Breitbandanbindung wird heute als Standard vorausgesetzt und nahezu von allen Mietern gefordert. Gerade auch im ländlichen Raum ist ein Breitbandanschluss mit hohen Datenraten ein wichtiger Standortfaktor.
Insgesamt kann festgehalten werden, dass die Bestandsmieten für Gewerbeimmobilien in der Region Heilbronn-Franken in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben sind. Eine Tendenz zu höheren Mietpreisen lässt sich bei Pkw-Stellplätzen erkennen. Eine hohe Nachfrage nach Büroflächen in attraktiven neuen Objekten führt in einigen Städten, vor allem in Heilbronn und Neckarsulm, zu höheren Mietpreisen.
Im Einzelhandel hat die Standortqualität entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Die bestimmenden Faktoren für die Standortqualität und damit die Mietpreisbildung sind neben der Stadtgröße, der Einzelhandelszentralität und des Kaufkraftniveaus, vor allem Passantenfrequenz, Angebotsvielfalt, aber auch die Verfügbarkeit geeigneter Handelsflächen.


Hinzu kommt, dass in Zeiten des Online-Handels Einzelhandelsimmobilien eine neue Qualität haben müssen. Kann sich doch der stationäre Einzelhandel nur dann erfolgreich behaupten, wenn er ein besonderes Einkaufserlebnis bietet. Dafür müssen die Einzelhändler neue Formate entwickeln. Dazu gehören aber auch Immobilien mit attraktivem Äußeren sowie für die Konzepte passende Flächenzuschnitte.
Der Mietspiegel kann auf der Homepage der IHK unter dem direkten Link www.heilbronn.ihk.de/mietspiegel kostenfrei abgerufen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatssekretär Beckmeyer trifft Regierungsmitglieder aus Georgien, Moldau und der Ukraine Tipps zur Nutzung zertifizierter Messezahlen: Neuer Newsletter FKM knowhow
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.11.2014 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138311
Anzahl Zeichen: 2818

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewerblicher Mietspiegel 2014/2015 der IHK Heilbronn-Franken neu aufgelegt - Bei Neu-Immobilien hohe Nachfrage und höhere Mieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z