neues deutschland: Klimawandel - Koalitionäre Kooperationen mit Konzernen

neues deutschland: Klimawandel - Koalitionäre Kooperationen mit Konzernen

ID: 1139550
(ots) - Für keine andere Industriebranche dürften die Türen
in Kanzleramt und Bundesministerien dermaßen weit offen stehen wie
für den Stromsektor. Und doch danken die Konzernchefs die vielen
offenen Ohren nicht: Milliardenschwere Schadenersatzklagen begleiten
den Atomausstieg. Das soll sich im Kohlesektor nicht wiederholen -
meint Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und will die CO2-intensivste
Stromerzeugungsart trotz der Klimaziele, die sich Deutschland gesetzt
hat, daher nur leicht reduzieren. Nun wäre Gabriel nicht Parteichef
der traditionell kohlefreundlichen und zudem mit den besonders
konservativen Energiegewerkschaftern verbandelten SPD, wenn er sich
nicht schützend vor die Braunkohle stellen würde. Ein mittelfristig
angelegtes Gesetz zum Kohleausstieg, wie es die Umweltverbände, Grüne
und Bundes-LINKE fordern? Keine Chance! Oder wenigstens die
Abschaltung einiger besonders übler Dreckschleudern, wie es
SPD-Umweltministerin Barbara Hendricks vorschlägt? Auch das will
Gabriel verhindern, dem es offensichtlich piepegal ist, wenn der
einstige Klimaschutzvorreiter Deutschland beim bevorstehenden
UN-Gipfel in Lima angesichts neuer Vorschläge aus China und den USA
als Bremser daherkommt. Den Wirtschaftsminister lassen die absehbar
katastrophalen Folgen der Erdwärmung für die Armen in den tropischen
Entwicklungsländern schlicht kalt. Es sind die Interessen der
deutschen Kohlebranche, für die er sich erwärmen kann.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  United Colors of Benetton und UN Women: End Violence Against Women Now! CNOOC Limited - Produktionsbetrieb derÖlfelder Huizhou 25-8 und Xijiang 24-3 und des gemeinschaftlichen Entwicklungsprojekts im Bezirk Xijiang 24-1 aufgenommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2014 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139550
Anzahl Zeichen: 1705

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Klimawandel - Koalitionäre Kooperationen mit Konzernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z