Rheinische Post: Schwarzfahren wird deutlich teurer

Rheinische Post: Schwarzfahren wird deutlich teurer

ID: 1139619
(ots) - Schwarzfahrer in Bussen und Bahnen müssen
künftig tiefer in die Tasche greifen, wenn sie erwischt werden. Einem
Vorstoß des Bundesrates, das "erhöhte Beförderungsgeld" von 40 auf 60
Euro anzuheben, werde sich der Bund "nicht verschließen", sagte
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinische Post" (Dienstagausgabe). Es gehe dabei
"auch um Fairness gegenüber den Fahrgästen, die ordnungsgemäß ihre
Fahrkarte bezahlen", bekräftigte der Minister.

NRW-Ministerin Angelica Schwall-Düren (SPD) unterstützt die
bayerische Initiative mit dem Argument, dass "notorische
Schwarzfahrer und Ticketbetrüger auf provokante Weise das Wesen des
Öffentlichen Personennahverkehrs in Frage" stellten. Bezahlbare
Tickets könnten nur angeboten werden, wenn alle Fahrgäste ihren
Beitrag leisteten. "Zechpreller" verursachten aber jährlich
Einnahmeverluste zwischen 200 und 250 Millionen Euro, kritisierte die
SPD-Politiker im Gespräch mit der Zeitung. Wer angesichts eines
durchschnittlichen Ticketpreises von 2,50 Euro zehn Mal schwarz
fahre, ohne erwischt zu werden, den schreckten 40 Euro nicht genug.
Deshalb seien 60 Euro Bußgeld "angemessen".

Auch die Unionsfraktion schloss sich den Plänen für höhere
Geldbußen an. Unionsvize Thomas Strobl erinnerte an die "einfache
Formel: Höhere Strafen gleich größere Abschreckung". Es dürfe nicht
sein, dass die Anständigen einige Schwarzfahrer mitfinanzieren
müssten. "Der Ehrliche darf nicht länger der Dumme sein", betonte
Strobl gegenüber der Zeitung. Die Fahrpreise seien kontinuierlich
gestiegen, das Schwarzfahren seit elf Jahren aber nicht teurer
geworden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Arbeitgeber: Rheinische Post: Oppermann fordert Geldspritze für Kommunen aus Investitionspaket
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139619
Anzahl Zeichen: 1981

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schwarzfahren wird deutlich teurer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z