Deutscher Six Sigma Preis 2014 vergeben
Dieter Szemkus, Vorstandsvorsitzender des ESSC-D, freut sich über das steigende Interesse an den Hochschulen: ?Wir haben viele Einreichungen erhalten und beobachten insgesamt eine sehr positive Entwicklung.? Der ESSC-D sucht an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen nach den besten Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik. Mit der ?Quest for Six Sigma Excellence Initiative? sollen neue Vorgehensweisen und Ideen, die in Master- oder Diplomarbeiten untersucht und dargestellt werden, ausgezeichnet und einem breiten Kreis von Interessenten zugänglich gemacht werden. Der ESSC-D gratuliert den diesjährigen Gewinnern und bedankt sich für die Einreichungen.
Die feierliche öffentliche Verleihung der Preise erfolgt am 5. März 2015 anlässlich der Six Sigma Fachkonferenz in Bad Honnef. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des ESSC-D (www.sixsigmaclub.de) unter der Rubrik Termine.
Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und hat derzeit rund 700 Mitglieder, davon rund 45 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale und internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen sollen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts und Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und hat derzeit rund 700 Mitglieder, davon rund 45 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale und internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen sollen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts und Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.
Datum: 25.11.2014 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139849
Anzahl Zeichen: 2851
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Six Sigma Preis 2014 vergeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
European Six Sigma Club Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).