Panamakanal steht vor ernsthaften Herausforderungen: Niedrige Wasserstände gefährden globale Lieferketten
Mittelfristige Szenarien des ESSC zeigen, dass ab März 2024 kritisch niedrige Wasserstände im Gatúnsee wahrscheinlich werden und den reibungslosen Betrieb des Kanals erheblich beeinträchtigen könnten. Für Mitte Mai liegt diese Wahrscheinlichkeit bei über 70%. Auch könnte eine verzögert einsetzende Regenzeit die Situation deutlich verschärfen. „Es ist vorteilhaft zu sehen, welche unterschiedlichen Fragestellungen mit unseren Analysemethoden angegangen werden können, und wie wir hier eine wichtige Rolle einnehmen“, sagt Stefan Berg, Vorstand des ESSC mit langjähriger Erfahrung bei multinationalen Unternehmen. „Diese Prognosen werfen die Frage auf, wie gut Unternehmen, die direkt oder indirekt durch den Kanal beliefert werden, auf mögliche Engpässe vorbereitet sind, und ob ausreichend an Alternativplänen gearbeitet wird“, so Frommelt. Der Prognosebedarf wird in den kommenden Jahren sicherlich weiter zunehmen.
Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und hat derzeit rund 700 Mitglieder, darunter etwa 45 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale sowie internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts sowie Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und hat derzeit rund 700 Mitglieder, darunter etwa 45 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale sowie internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts sowie Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.
Datum: 30.01.2024 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080912
Anzahl Zeichen: 2960
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Heiko ReischProf. Dr. Bert Leyendecker
Stadt:
Wedel
Telefon: +49 (69) 210860-25+49 (0)163 8307580??????????????
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Panamakanal steht vor ernsthaften Herausforderungen: Niedrige Wasserstände gefährden globale Lieferketten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
European Six Sigma Club Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).