Functional Food: Gesundes Leben durch Zusätze?
ID: 1140110
Das 1A Verbraucherportal informiert umfangreichüber Lebensmittel mit Mehrwert / Auch gesundheitliche und rechtliche Aspekte werden eingehend erläutert
- Was sind Pro-, Prä- und Synbiotika?
- Was wird Funktionellen Lebensmitteln zugesetzt und welche Wirkungen - haben diese?
- Wie gesund ist Functional Food?
- Sind die Werbeversprechen gesetzlich zu vertreten?
Was sind überhaupt Funktionelle Lebensmittel?
Probiotischer Joghurt oder Cholesterin senkende Margarine haben schon vor langer Zeit Einzug in die Kühlregale des Einzelhandels erhalten und die Palette wächst zusehends. Der Oberbegriff für diese Produkte ist Functional Food. Diesen Lebensmitteln wurden zusätzliche Inhaltsstoffe oder Nahrungsbestandteile zugesetzt, um einen höheren Gesundheitsnutzen zu erzielen. Ernährungstechnologisch sind Funktionelle Lebensmittel zwischen handelsüblichen (natürlichen) Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln einzuordnen. Zu den am häufigsten verwendeten Zusatzstoffen zählen: Probiotika, Präbiotika und Synbiotika, Omega-3-Fettsäuren, Sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
Können Funktionelle Lebensmittel schädlich sein?
Die meisten Verbraucher haben keinen Bedarf an solchen Lebensmitteln, dennoch versuchen sie durch diese vermeintlich gesunden Produkte ihre recht ungesunde Ernährungsweise auszugleichen. Doch Vorsicht: Werden mehrere solche Produkte verzehrt, kann es schlimmstenfalls zu einer Überversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen kommen. Der Glaube hingegen, das Obst und Gemüse der heutigen Zeit ausgelaugt und minderwertig sind, konnte durch Untersuchungen nicht bestätigt werden.
Sind Gesundheitsversprechen legal?
Die Frage, ob die vermeintlichen Gesundheitsversprechen legal sind, kann lediglich mit einem Jain beantwortet werden, denn es kommt dabei auf Formulierung an. Die Health Claims Verordnung regelt die Grenzen der nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben über Lebensmittel. Grundsätzlich dürfen Produkte nur mit solchen Angaben ausgeschrieben werden, wenn diese wissenschaftlich belegt sind. Alle anderen (und das sind die meisten Funktionellen Lebensmittel) können diese Regelung umgehen, indem sie "kann zur XXX beitragen" oder ähnliches an ihre Aussage knüpfen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2014 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140110
Anzahl Zeichen: 2778
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Functional Food: Gesundes Leben durch Zusätze?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
1A.NET - Das Verbraucherportal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).