Neues Programm der Wirtschaftsakademie
Die Bandbreite des neuen Bildungskatalogs reicht von A wie Arbeitsorganisation bis Z wie Zeitmanagement. Deutlich ausgeweitet im Vergleich zum Vorjahr wurden beispielsweise Seminare für das Hotel- und Gastgewerbe als auch für die Immobilienbranche. Neben Weiterbildungen der IHK-Aufstiegsfortbildung oder kompakten Zertifikatslehrgängen haben erneut Trainings und Prüfungsvorbereitungen für Auszubildende einen großen Anteil an den knapp 400 unterschiedlichen Bildungsgängen. Entscheidend sei bei allen Angeboten, dass das neue Wissen direkt am Arbeitsplatz zum Einsatz kommen kann, betont Wirtschaftsakademie-Geschäftsführer Dr. Detlef Reeker. „Aus der Praxis für die Praxis – an diesem Leitbild richten wir alle Qualifizierungen konsequent aus“, so Reeker.
Darüber hinaus bietet das Jahresprogramm alle Informationen rund um die dualen Studiengänge an der eigenen Berufsakademie und die staatlich anerkannte Fachschule für Betriebswirtschaft sowie zum von der Akademie getragenen Kieler Wirtschaftsgymnasium. Weiterhin finden sich im neuen Jahresprogramm die Bildungsangebote der Tochtergesellschaften JobA in Bad Segeberg und Flensburg, der JobB im Kreis Ostholstein sowie die wichtigsten Informationen zur Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (AGS), die mit Aus- und Weiterbildungen unter anderem in Itzehoe, Flensburg, Kiel und Lübeck präsent ist. Die ebenfalls in der Hansestadt beheimatete HanseBelt Akademie rundet das Bildungsportfolio ab.
Das gedruckte Jahresprogramm 2015 ist kostenlos erhältlich an allen Standorten der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein und kann telefonisch unter (04 31) 30 16 - 0 ebenfalls kostenfrei angefordert werden. Unter www.wak-sh.de steht zudem ein individuell zusammenstellbarer Onlinekatalog zum Download bereit.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait:
Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.
Qualifizierte und individuelle Beratung durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.
Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de
Datum: 26.11.2014 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140543
Anzahl Zeichen: 2057
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:
Kiel
Telefon: 04313016137
Kategorie:
EDV & IT Seminare allg.
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.11.2014
Anmerkungen:
Katalog, Angebote, Wirtschaftsakademie, Gesamtprogramm, Bildung, 2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Programm der Wirtschaftsakademie "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).