VPRT zur ARD-Position zum Digitalradio: "Zeichen zur Kenntnis genommen" - Stopp für weite

VPRT zur ARD-Position zum Digitalradio: "Zeichen zur Kenntnis genommen" - Stopp für weitere UKW-Aufschaltungen und Frequenztausche zu Gunsten von ARD-Jugend- und Wettbewerbsprogrammen gefordert

ID: 1140686
(ots) - Zur heutigen Position der ARD zur Zukunft von
Digitalradio erklärte Klaus Schunk, Vorsitzender des Fachbereichs
Radio und Audiodienste im VPRT: "Wir haben die Zeichen der ARD zum
Thema Digitalradio zur Kenntnis genommen und werden uns die Position
nun im Detail anschauen. Ein Prozess zur Diskussion für Kriterien der
Rahmenbedingungen eines Umstiegsszenarios muss auf Augenhöhe
stattfinden. Der VPRT setzt weiterhin auf einen breiten
Digitalisierungsansatz über alle digitalen Angebotsformen hinweg,
ohne dies auf einen Übertragungsweg zu beschränken. Für Privatradio
steht die Refinanzierbarkeit im Vordergrund, die sich aus der
tatsächlichen Nutzung und nicht aus einer technischen Reichweite
ergibt." Gleichzeitig forderte Schunk, dass es im Bereich von
Wettbewerbs- und Jugendprogrammen keine weiteren Aufschaltungen
digitaler Angebote auf UKW-Frequenzen oder einen Frequenztausch zu
Gunsten dieser Angebote geben dürfe. Wer einen Dialog anbiete, könne
nicht gleichzeitig den digitalen Verdrängungswettbewerb gegen die
privaten Radioanbieter fortsetzen.

Über den VPRT:

Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.



Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz@schultz-kommunikation.de




Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.

Stromstraße 1, 10555 Berlin
Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel

T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vprt.de
www.vprt.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix Runde: Soli für immer - Steuern durch die Hintertür? - Donnerstag, 27. November 2014, 22.15 Uhr Bertelsmann freut sich auf Besuch Seiner Majestät König Felipe VI. von Spanien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2014 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140686
Anzahl Zeichen: 2300

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VPRT zur ARD-Position zum Digitalradio: "Zeichen zur Kenntnis genommen" - Stopp für weitere UKW-Aufschaltungen und Frequenztausche zu Gunsten von ARD-Jugend- und Wettbewerbsprogrammen gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z