Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Frauenquote
ID: 1140774
Koalitions-Entscheidung zur Frauenquote:
Zwar ist ein Anfang gemacht, aber das nimmt niemanden aus der
Verantwortung. Eine Strukturveränderung muss her. Frauen qua
gesetzlicher Vorgabe in die Vorstände zu bringen, darf nur eine
Übergangslösung sein, bis auch in den verknöchertsten,
patriarchalischen Führungsebenen der Unternehmen ein
Bewusstseinswandel stattgefunden hat. Bis die männlichen Vorstände in
allen Unternehmen und Behörden endlich aufhören, ihre Claims schützen
zu wollen, und mit Platzhirsch-Gehabe ihre Angst vor Kontrollverlust
verbergen. Das ist sicher nicht bei allen so, aber noch bei zu
vielen. Und nicht jede Frau ist der bessere Chef. Aber viele sind
genauso gut. Die Quote könnte den Männern helfen, das zu verstehen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2014 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140774
Anzahl Zeichen: 1003
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Frauenquote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).