Erfolgreicher Start ins neue ERASMUS+ Programm

Erfolgreicher Start ins neue ERASMUS+ Programm

ID: 1140953

Gemessen an ihrer Größe ist die Hochschule Bremen Budget-Spitzenreiter



(PresseBox) - Der Wintersemester-Start in das neue Programm der Europäischen Union ERASMUS+ verlief für die Hochschule Bremen ausgesprochen erfolgfreich: Mit mehr als 740.000 Euro an Drittmitteln für das akademische Jahr 2014/2015 ist die Hochschule Bremen im Vergleich zu den anderen Bremer Hochschulen Budget-Spitzenreiter, wenn man die unterschiedliche Größe dieser Einrichtungen berücksichtigt. Bereits in der vergangenen Programmlaufzeit (2007 bis 2013) konnten die Stipendienmittel von anfangs gut 310.000 Euro (2007) auf 704.000 Euro im Jahr 2013 mehr als verdoppelt werden (2008: 461.000 Euro, 2009: 464.000 Euro, 2010: 496.000 Euro, 2011: 608.000 Euro, 2012: 699.000 Euro).
Voraussetzung für die Teilnahme am ERASMUS+ Programm ist die Verleihung der "ERASMUS+ Charta for Higher Education" 2014-2020 (ECHE) durch die Europäische Kommission. Diese Charta definiert den allgemeinen Qualitätsrahmen für europäische und internationale Kooperationsaktivitäten im ERASMUS-Programm, dessen Grundsätze einzuhalten sich die Hochschule Bremen verpflichtet hat.
Seit dem 1. Januar 2014 ist ERASMUS+ das Programm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport in Kraft. Es fasst die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammen. Im Zentrum von ERASMUS+ steht die Förderung der Mobilität zu Lernzwecken und der transnationalen Zusammenarbeit.
Aus dem ERASMUS-Programm wurden im Akademischen Jahr 2013/14 an der Hochschule Bremen insgesamt über 400 Stipendien vergeben. Für ein Auslandsstudiensemester (SMS) haben 233 Studierende eine Förderung erhalten, 132 Stipendiaten gab es im Bereich Auslandpraktikum (SMP). Zudem konnten 23 Dozentenmobilitäten sowie 19 Mobilitäten für Verwaltungspersonal realisiert werden. Die beliebtesten Zielländer bei den Studierenden für ein Auslandsstudium waren Spanien, Schweden und Großbritannien. Ein Auslandspraktikum wurde am häufigsten in Großbritannien, in der Türkei und den Niederlanden absolviert. Als monatliche finanzielle Unterstützung gab es für die Studierenden 225 Euro für ein Auslandsstudiensemester und 350 Euro für ein Praxissemester im europäischen Ausland.


Zu Beginn des WS 2014/15 konnten 200 Studierende durch ein ERASMUS+ Auslandstudienstipendium unterstützt werden, und 50 Studierende sind mit einem ERASMUS+ Stipendium für Praktika im europäischen Ausland unterwegs. Die Höhe der monatlichen Stipendien betragen länderabhängig für SMS 180 bis max. 300 Euro und für SMP 300 bis max. 400 Euro.
Alle Infos über das neue ERASMUS+ Programm sind unter folgenden Link zu finden: http://www.hs-bremen.de/internet/de/international/office/erasmus/
Für Rückfragen: Ilka Knippel, Hochschule Bremen, International Office, +49 (421) 5905 4135, ilka.knippel@hs-bremen.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NEU: WIKKI STIX: Der neue Bastelspaß ohne Grenzen - BILD Nachhilfe ist Ohrfeige für Schulpolitik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2014 - 08:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140953
Anzahl Zeichen: 3204

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreicher Start ins neue ERASMUS+ Programm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z