Essen in der Weihnachtszeit: Obst schafft Platz für Plätzchen / TÜV Rheinland: Genuss und Geselli

Essen in der Weihnachtszeit: Obst schafft Platz für Plätzchen / TÜV Rheinland: Genuss und Geselligkeit im Mittelpunkt / Ballaststoffe und viel Wasser fördern die Verdauung

ID: 1140982
(ots) - Alle Jahre wieder kommt der Essens-Marathon: Stollen,
Nüsse und Schoko-Nikoläuse zum Advent, Glühwein auf dem
Weihnachtsmarkt und Gänsebraten am Heiligen Abend. Gutes Essen im
Kreise netter Menschen gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu.
"Genuss pur, aber Hochleistung für den Stoffwechsel und Ballast für
die Hüften", sagt Dr. Wiete Schramm, Gesundheitsexpertin bei TÜV
Rheinland. So enthält zum Beispiel eine Scheibe Dresdner Stollen etwa
400 Kalorien - das entspricht rund einem Fünftel des Tagesbedarfs
einer 40-jährigen und 1,70 Meter großen Frau.

Ballaststoffe regen die Verdauung an

Mit ein paar Tricks toleriert der Körper das große Schlemmen
besser: Ballaststoffe in Form von Gemüse wie Brokkoli, Lauch oder
Artischocken regen die Verdauung an und ein leichtes Frühstück mit
frischem Obst sorgt für einen Vitaminschub. Als Alternative zu
Gänsebraten mit Rotkohl und Knödeln könnte Lachsfilet mit
Orangensauce, Zuckerschoten und Korianderreis auf dem Speiseplan die
Energiezufuhr enorm reduzieren. Wer zum Dessert noch Beerensorbet
statt Tiramisu serviert, schafft auf dem Kalorienkonto Platz für
Plätzchen. Weiterer Tipp: Vor dem Essen ein großes Glas Wasser
trinken - das reduziert den Appetit. Entgegen der landläufigen
Meinung sorgt ein Schnaps nach dem Essen nicht für schnellere
Verdauung.

Mit Sauerstoff kommt Kreislauf in Schwung

Nach dem Festmahl macht sich häufig Müdigkeit breit. Dagegen hilft
ein ausgedehnter Spaziergang von ein bis zwei Stunden. "Sauerstoff
und Bewegung bringen den Kreislauf in Schwung und verbrauchen
Energie", erklärt Dr. Wiete Schramm. Zudem wird der Kopf frei, es
tritt Entspannung ein und ein gemeinsamer Ausflug bietet Gelegenheit
für Gespräche. Generell empfiehlt die Ärztin: "Gelassenheit und gute
Laune sind für das Gelingen der Festtage wichtiger als opulente


Menüs."



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Zwei Drittel der Deutschen googlen nach dem Arztbesuch / Internet ist Informationsquelle Nr. 1 vor Familie und Freunden / Vertraut wird aber am meisten dem Urteil eines weiteren Arztes  Fatigue bei MS aktiv begegnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140982
Anzahl Zeichen: 2420

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Essen in der Weihnachtszeit: Obst schafft Platz für Plätzchen / TÜV Rheinland: Genuss und Geselligkeit im Mittelpunkt / Ballaststoffe und viel Wasser fördern die Verdauung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung - Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden - Herausforderung Klimawandel - Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeit ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z