Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Sonntagsarbeit
ID: 1141427
Schauplätze, auf denen um eine grundlegende Frage gerungen wird: Wie
weit wollen wir die Durchökonomisierung des Lebens noch treiben?
Wollen wir "Freiheit" wirklich nur als Recht auf Produktion und
Konsum ohne Grenzen verstehen? Man muss kein Christ sein, um zu
sagen: Nein, es gibt eine Freiheit nicht nur zu, sondern auch von den
Spielregeln des Hochgeschwindigkeits-Kapitalismus. Wenigstens an
einem Tag in der Woche. So gesehen sind es nicht die Kläger gegen zu
viel Sonntagsarbeit und die ihnen folgenden Richter, die unsere
Freiheit eingeschränkt haben. Es sind diejenigen, die auf dem
fragwürdigen Weg einer Verordnung versuchten, uns dem in Watte aus
Worten gepackten Diktat der Ökonomie noch ein Stück weiter zu
unterwerfen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2014 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141427
Anzahl Zeichen: 994
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Sonntagsarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).