Rheinische Post: Der Soli gehört dem Steuerzahler

Rheinische Post: Der Soli gehört dem Steuerzahler

ID: 1141497
(ots) - Wenn zwei sich streiten, freut sich nicht
unbedingt der Dritte, jedenfalls dann nicht, wenn Bund und Länder
über die Finanzen im Clinch liegen und es ums Geld der Steuerzahler
geht. Einig sind sich Union und SPD sowie Bund und Länder nur
darüber, dass sie die Einnahmen des Solidaritätszuschlags auch über
2019 hinaus für ihre Haushalte sichern wollen. Dabei gehört das Geld
eigentlich dem Steuerzahler. Der Solidaritätszuschlag war in den 90er
Jahren erfunden worden, um den Aufbau Ost zu finanzieren. Bis Ende
2019 ist das weitgehend geschafft. Korrekterweise müsste der Soli
auslaufen. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Deutschland im
Investitionsstau steckt. Doch machen es sich Bund und Länder zu
einfach, wenn sie zur Lösung ihrer Probleme die Milliarden-Einnahmen
aus dem Soli weiter kassieren. Es ist symptomatisch für das
großkoalitionäre Deutschland, dass man sich übers gemeinsame
Geldausgeben schnell einigt, während man echte Strukturreformen nicht
angeht. Die Integration des Soli in die Einkommensteuer hätte
zumindest die Chance geboten, die Bürger bei der kalten Progression
zu entlasten. Das ist das Mindeste, wenn der Soli nicht abgeschafft
wird.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Mindestlohn-Kontrolle Mitteldeutsche Zeitung: zu Google
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2014 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141497
Anzahl Zeichen: 1429

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Der Soli gehört dem Steuerzahler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z