Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Juncker
ID: 1141508
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker stand bei der
Pressekonferenz in Brüssel nicht auf der Agenda: Ein Seitenhieb für
den Chef der europaskeptischen UKIP-Partei, Nigel Farage, der den
Antrag mit der Chefin des französischen Front National, Marine Le
Pen, gestellt hatte. Zwar gesellten sich bei der Abstimmung noch
einige Abgeordnete hinzu, die meisten gehören dem deutschen Pendant
der Europaskeptiker an - der AfD. Nicht umsonst haben sich weder
Christ- noch Sozialdemokraten, weder Grüne noch Linke hinter den
Misstrauensantrag gestellt - auch wenn es bei Letzteren Unterstützung
für einen Wechsel an der Brüsseler Spitze gegeben hat. Doch genau das
wäre zum Problem geworden. Ein Rücktritt Junckers hätte zum
gefährlichen Machtvakuum führen können. Mit dem Vertrauensvorschuss
ist Juncker vorerst aus dem Schneider, doch es gab ihn nicht ohne
jede Gegenleistung. Er muss einen Richtlinien-Entwurf vorlegen, um
die Besteuerung der Unternehmen auf eine gemeinsame
Bemessungsgrundlage zu stellen. Jetzt muss Juncker liefern.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141508
Anzahl Zeichen: 1339
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Juncker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).