Rheinische Post: 600 Stellen bei Mindestlohn-Kontrolle unbesetzt

Rheinische Post: 600 Stellen bei Mindestlohn-Kontrolle unbesetzt

ID: 1141521
(ots) - Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) beim
Zoll, die ab Januar auch über die Einhaltung des Mindestlohns wachen
soll, ist personell deutlich schlechter besetzt als bislang bekannt.
Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine
Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe) vorliegt. "Der
FKS stehen aktuell 6869 Planstellen und Stellen zur Verfügung. Davon
sind aktuell rund 600 Stellen unbesetzt", heißt es in der Antwort des
Finanzministeriums. Zudem "scheiden ca. drei Prozent der
Beschäftigten jährlich altersbedingt oder aus anderen Gründen aus dem
Dienst aus". Neue Nachwuchskräfte erhält die FKS laut dem
Ministerium aber erst ab 1. August 2015. Dann sollen 320
Nachwuchskräfte bei der FKS ihre Arbeit aufnehmen. Die
Bundesregierung hatte angekündigt, den Zoll um 1600 Stellen
aufzustocken, damit er ab Anfang 2015 die Einhaltung des Mindestlohns
wirksam kontrollieren kann. Tatsächlich wird die FKS jedoch erst in
fünf Jahren über die erforderlichen 1600 neuen Mitarbeiter verfügen,
wie aus der Antwort des Ministeriums hervorgeht. "Schon heute
arbeitet die Finanzkontrolle Schwarzarbeit an der Belastungsgrenze",
sagte Grünen-Politikerin Beate Müller-Gemmeke. Ab Januar seien aber
noch erheblich mehr Mindestlohn-Kontrollen notwendig. "Dafür fehlt
aber mehr Personal als bisher öffentlich bekannt." Das Land
Nordrhein-Westfalen hat daher angekündigt, die FKS durch eigene
Mindestlohn-Kontrollen zu unterstützen. "Wir wollen, dass der
gesetzliche Mindestlohn in NRW eingehalten wird. Deshalb werden wir
im kommenden Jahr gemeinsame Kontrollen des NRW-Arbeitsschutzes mit
der Finanzkontrolle Schwarzarbeit durchführen lassen", sagte
Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) der
Zeitung.





Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Marine Le Pen lehnt deutsche Spar-Forderungen an Frankreich ab Rheinische Post: Auch Grüne wollen eine Milliarde für Breitbandausbau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141521
Anzahl Zeichen: 2144

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: 600 Stellen bei Mindestlohn-Kontrolle unbesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z