Gabriel: Billigung des Abkommensüber Handelserleichterungen zentraler Schritt
ID: 1141960
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Die Billigung des Abkommens über Handelserleichterungen ist ein zentraler Schritt. Die WTO hat mit dieser Entscheidung eine der schwersten Krisen seit ihrem Bestehen gemeistert. Der Abschluss der Doha-Runde ist für die Bundesregierung ein prioritäres handelspolitisches Ziel. Das multilaterale Handelssystem ist der zentrale Ordnungsrahmen für den Welthandel. Es verbindet Industrieländer, Schwellenländer, Entwicklungsländer sowie die am wenigsten entwickelten Länder in einem Regelwerk und hält mit dem Grundsatz der Meistbegünstigung und Nichtdiskriminierung Prinzipien vor, die gleiches Recht für alle Beteiligten schaffen."
Mit dem WTO-Abkommen über Handelserleichterungen wird die Zollabfertigung nachhaltig vereinfacht. Das spart Kosten und hat positive Wachstums- und Arbeitsmarkteffekte sowohl für die deutsche Wirtschaft als auch insbesondere für Unternehmen in Entwicklungsländern.
Bundesminister Gabriel: "Bürokratieabbau bei der Zollabfertigung nutzt allen Beteiligten. Die Abfertigung von Waren an der Grenze von Entwicklungsländern ist bislang oft zeitraubend und teuer und kann zwischen 10 % und 16 % der Handelskosten ausmachen. Das Abkommen über Handelserleichterungen ist deshalb ein wichtiger Schritt nach vorn."
Die 9. WTO-Ministerkonferenz auf Bali hatte sich im Rahmen eines Gesamtkompromisses über das Abkommen verständigt. Wichtig ist nun, dass alle Bestandteile des Bali-Pakets umgesetzt werden, um auch die Doha-Runde der WTO abzuschließen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.11.2014 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141960
Anzahl Zeichen: 2134
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gabriel: Billigung des Abkommensüber Handelserleichterungen zentraler Schritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).