Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Wahl Sarkozys zum UMP-Chef / Titel: "Sarkozys Rolle rückw

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Wahl Sarkozys zum UMP-Chef / Titel: "Sarkozys Rolle rückwärts"

ID: 1142121
(ots) - "Gerade weil die Krise einmalig ist, könnte sie
den Franzosen Anlass sein, aus Gewohntem auszubrechen. Das Ergebnis
der UMP-Wahlen lässt sich in diesem Sinne deuten. Sarkozy, 2004 noch
mit 85 Prozent der Stimmen zum Parteichef gekürt, musste diesmal mit
64,5 Prozent vorlieb nehmen. Der von ihm erhoffte Erdrutschsieg ist
ausgeblieben. Der 45-jährige Nachwuchspolitiker Bruno Le Maire ist
ein ernstzunehmender Widersacher des Rückkehrers: Der frühere
Landwirtschaftsminister, der überraschend 30 Prozent der Stimmen auf
sich vereint hat, darf sich als heimlicher Wahlsieger fühlen. Und
dann ist da ja auch noch Ex-Premier Alain Juppé, der 2017 ebenfalls
Staatspräsident werden möchte und im Volk wesentlich beliebter ist
als Sarkozy. Juppé bleibt ein Rivale auf Augenhöhe."



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fast 25.000 Club-Domains werden frei Südwest Presse: KOMMENTAR · ÄGYPTEN
Freibrief für das Regime
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2014 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142121
Anzahl Zeichen: 981

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Wahl Sarkozys zum UMP-Chef / Titel: "Sarkozys Rolle rückwärts""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z