Rheinische Post: Kommentar /
Risiko Ramelow
= Von Michael Bröcker
ID: 1142157
Reihen von SPD und Grünen finden lässt, wird Ende dieser Woche in
Thüringen erstmals ein Mitglied der Linkspartei Regierungschef. Keine
gute Nachricht für Deutschland. Bodo Ramelow hat zwar versprochen,
dass er Alt-SED-Kadern keine Posten verschaffen will, aber
verschweigt zugleich seine eigenen wirtschaftlichen Beziehungen zu
einem früheren Stasi-Mann. Vertrauen geht anders. Die schon jetzt
grassierende Verharmlosung der zynischen und menschenunwürdigen
DDR-Diktatur würde durch einen Linken-Ministerpräsidenten endgültig
institutionalisiert. Wo ist der Aufstand der Anständigen bei SPD und
Grünen? Die einst so stolze Sozialdemokratie gibt sich ohne Not in
die Abhängigkeit der Linken und zementiert das Bild eines
Juniorpartners. Die Erben der Bürgerrechtsbewegung, die
Bündnisgrünen, helfen erstmals SED-Nachfolgern ins Regierungsamt.
Traurig. Vielleicht schafft am Ende doch noch ein (CDU-)Kandidat die
Überraschung gegen Rot-Rot-Grün in Erfurt. Zu wünschen wäre es.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2014 - 20:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142157
Anzahl Zeichen: 1254
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Risiko Ramelow
= Von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).