Rheinische Post: Bundesregierung will Elektroautos und Gebäudesanierung steuerlich stärker förder

Rheinische Post: Bundesregierung will Elektroautos und Gebäudesanierung steuerlich stärker fördern

ID: 1142173
(ots) - Im Kampf gegen den Klimawandel will die
Bundesregierung Elektroautos noch stärker fördern. "Die zunehmende
Elektrifizierung der Kraftfahrzeugantriebe ist von zentraler
Bedeutung für die Verringerung der CO2-Emissionen des Verkehrs",
heißt es im Entwurf des Klimaschutz-Aktionsplans, der der
"Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt. Bis 2030 soll der
Anteil der E-Autos auf sechs Millionen steigen. "Dafür kommt
insbesondere die Möglichkeit zu einer von Bund und Ländern gemeinsam
getragenen Sonderabschreibung für gewerbliche genutzte
Elektrofahrzeuge in Frage", heißt es in dem Klimaschutz-Programm.
Unternehmer, die Elektroautos für ihren Fuhrpark anschaffen, sollen
voraussichtlich 50 Prozent des Anschaffungspreises steuerlich
abschreiben können.

Zudem plant die Regierung ein Carsharing-Gesetz. Wie die Fahrer
von Elektro-Autos sollen künftig auch Carsharing-Fahrer von
Parkgebühren befreit werden. Das Gesetz komme 2015, heißt es im
Klimaschutz-Programm.

Wohnungseigentümer und voraussichtlich auch Mieter sollen nach dem
Willen der Regierung ihre Aufwendungen für modernere Heizungsanlagen,
Wärmedämmungen oder dickere Fenster im begrenzten Umfang steuerlich
absetzen können. Bei voller Jahreswirkung soll die Entlastung eine
Milliarde Euro betragen, hieß es in Koalitionskreisen. Das Gesetz
solle 2015 auf den Weg gebracht werden, werde voraussichtlich aber
erst 2016 wirksam.

Das Maßnahmenpaket soll dazu beitragen, die
Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu
senken und so das deutsche Klimaziel zu erreichen. Am Mittwoch will
das Bundeskabinett das "Aktionsprogramm Klimaschutz 2020" und den
"Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE)" verabschieden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: zu Sarkozy
Kommentar von Christine Longin Rheinische Post: Linke verlangt von Merkel Machtwort zu Thüringen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142173
Anzahl Zeichen: 2060

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesregierung will Elektroautos und Gebäudesanierung steuerlich stärker fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z