Mindestlohn im Wach- und Sicherheitsgewerbe: Warnung vor ?dramatischer Existenzgefährdung?
ID: 114225
Mindestlohn im Wach- und Sicherheitsgewerbe: Warnung vor "dramatischer Existenzgefährdung"
In einem Schreiben beispielsweise von GSE Protect mit Sitz in Potsdam und einer Niederlassung u.a. in Berlin wird insbesondere betont, "eine Erhöhung von bis zu 30 Prozent in Teilbereichen passt nicht in die politische und wirtschaftliche Landschaft". Der Wach- und Schließdienst in Teltow weist u.a. darauf hin, dass im Vorfeld mit Kunden geführte Gespräche ergeben hätten, dass 55 Prozent aller Kunden eine aus den neuen Tarifen resultierende Preiserhöhung von ca. 25 Prozent nicht tragen und nach anderen Lösungen für die Sicherheit suchen würden.
Der Geschäftsführer von GSE Protect, Michael Goldschmidt verwies darauf, dass der geplante Mindestlohn vor allem die kleinen Unternehmen treffe und nicht die großen, denn die könnten es sich leisten. Wörtlich sagte er: "Dieser Mindestlohn führt nicht zu mehr sozialer Gerechtigkeit, sondern zu mehr Arbeitslosen."
Wie Goldschmidt betonte auch der Geschäftsführer des Wach- und Schließdienstes, Bernd Felgenträger, dass sein Unternehmen einen Mindestlohn nicht grundsätzlich ablehne, sondern vielmehr als richtigen Schritt zur Beseitigung von Niedrigst- und Dumpinglöhnen begrüße. Den ausgehandelten Tarifvertrag halte er sowohl aus sozialer und als auch betriebswirtschaftlicher Sicht nicht für geeignet, Mindestlöhne zu regeln. Vielmehr schlug er - auch in einem Schreiben an das Bundesarbeitsministerium - vor, einen allmählichen Übergang in ein wirtschaftlich tragfähiges Tarifsystem vorzunehmen.
Ansprechpartner für die Presse:
Detlef Untermann
Pressebeauftragter der GSE Protect
Mobil: 0151.15674323
GSE Protect Gesellschaft für Sicherheit und Eigentumsschutz mbH
Gerlachstraße 14
14480 Potsdam
Telefon: 0331.649 99 26
Telefax: 0331.649 99 31
Mail: franz@gse-protect.de
Internet: www.gse-protect.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.08.2009 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114225
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2116 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mindestlohn im Wach- und Sicherheitsgewerbe: Warnung vor ?dramatischer Existenzgefährdung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GSE Protect (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).