Rheinische Post: Eon trennt sich auch von Russland- und Brasilien-Geschäft
ID: 1142302
einem Bericht der "Rheinischen Post" auch von seinem Russland- und
Brasilien-Geschäft. Sie sollen in die neue Gesellschaftt übergehen,
in die Eon seine konventionellen Kraftwerke und insgesamt 20.000
Mitarbeiter auslagert. "Wir bündeln hier auch das von Eon Russia
geführte Erzeugungsgeschäft in Russland sowie die Beteiligung am
russischen Gasfeld Yushno Russkoye, an der Nord-Stream Pipeline und
an der brasilianischen Eneva", heißt es in dem Redemanuskript von
Eon-Chef Johannes Teyssen für die heutige Pressekonferenz, das der
Rheinischen Post/RP Online vorliegt. Das Türkei-Geschäft will der
alte Eon-Konzern dagegen behalten. Die Beteiligung am türkischen
Joint Vernture Enerjisa bleibe Teil des Konzerns, so Teyssen laut
Redemanuskript.Die neue Konzern-Strategie trägt demnach den Titel
"Empowering customers. Shaping marktes".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142302
Anzahl Zeichen: 1111
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Eon trennt sich auch von Russland- und Brasilien-Geschäft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).