Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen
Handwerkslehrlinge aus der Region fahren nach Steinkjer
Und zu entdecken gibt es für die angehenden Tischler, Zimmerer sowie Kfz-Mechatroniker in Norwegen eine ganze Menge, wie Markus Szolkovy von der Schulzendorfer Elektro GmbH berichtet. Der angehende Elektrotechniker hatte im letzten Jahr an einem Jugendaustausch nach Norwegen teilgenommen und viele Erfahrungen sammeln können. "Für mich war interessant zu sehen, wie die Kollegen dort arbeiten. So verlegen sie beispielsweise ovale Leitungen, während wir runde verwenden. Man erhält einen ganz anderen Einblick in sein Handwerk und ich kann mir gut vorstellen, noch öfters im Ausland zu arbeiten", meint der Auszubildende.
In diesem Jahr schnuppern die südbrandenburgischen Lehrlinge in eine norwegische Zimmerei und Werkstatt hinein. Dort sehen sie neue Arbeitsweisen, andererseits wird der Kontakt mit den europäischen Kollegen gefördert. Um die Gesprächsbarrieren so gering wie möglich zu halten, nehmen die Auszubildenden an einem Sprachkurs teil.
Darüber hinaus können sie auch ihre Umgebung erkunden: Mit einem Ausflug nach Trondheim und einem Angelwochenende am Fjord lernen die Jugendlichen das skandinavische Land näher kennen. Alles in allem viele Eindrücke, die den Lehrlingen für ihre berufliche Zukunft hilfreich sind, wie René Grund, Mobilitätsberater der HWK, sagt. "Der Jugendaustausch wappnet die Auszubildenden für spätere Auslandseinsätze, die bereits heute in vielen Betrieben keine Seltenheit mehr sind."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Die Internationalisierung der Wirtschaft entwickelt sich für Betriebe zu einem wichtigen Thema. Viele Firmen pflegen Kontakte ins Ausland, weshalb sie verstärkt nach Fachkräften mit Schlüsselkompetenzen wie länderspezifische Arbeitsweisen suchen. Diese Qualifikationen fördert die HWK mit Austauschmaßnahmen. Die Fahrt nach Norwegen wird finanziell durch die Bundesministerien unterstützt - zum einen durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Utdannings Og Forskningsdepartementet.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
René Grund
Mobilitätsberater
Abteilung Unternehmensberatung
Telefon 0355 7835-134
Telefax 0355 7835-284
grund(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 31.08.2009 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114256
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 624 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jugendaustausch: "Hjertelig Velkommen" in Norwegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).