"FM - Die Möglichmacher" messen sich mit Bundesbank und Europäischem Patentamt
ID: 1142663
Brancheninitiative erreicht Endrunde für Award "Goldene Runkelrübe" / Kampagnenmotive irritieren und finden Aufmerksamkeit / Unternehmen suchen händeringend gewerbliche Fachkräfte und Hochschulabsolventen
Neben den Facility Managern gelangten in der Kategorie "Stellenanzeigen" die Deutsche Bundesbank und das Europäische Patentamt in die Endrunde für die "Goldene Runkel-rübe". Am morgigen Dienstagabend fällt in Berlin die Entscheidung.
Kampagnenmotive provozieren - Fachkräfte und Nachwuchs gesucht
Bei unseren von der Jury nominierten Motiven handelt es sich zwar keineswegs um Stellenanzeigen, doch die Nominierung bestätigt: Die neuen Motive finden Aufmerksam-keit, provozieren Widerspruch und regen zum Nachdenken an. So soll es sein. Schließlich verfolgt die Brancheninitiative (www.fm-die-moeglichmacher.de ; www.karriere-mit-koepfchen.de) mit ihrer Kampagne zwei Ziele: Das breite Leistungsportfolio und die Qualität der versprochenen FM-Services sollen bekannter gemacht werden. Immerhin repräsentiert die Branche eine Bruttowertschöpfung von mehr als 60 Mrd. Euro, die Jahr für Jahr im Auftrag von Kunden aus nahezu allen Wirtschaftszweigen generiert wird. Zum anderen wirbt die Initiative für den Berufseinstieg und den Wechsel in die Wachstums-branche Facility Management, deren Unternehmen gut 2,1 Mio. Menschen beschäftigen. FM ist ein Jobmotor und bietet vielfältige Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten.
Gesucht werden frischgebackene Hochschulabsolventen und gewerbliche Fachkräfte mit Gesellen- oder Meisterabschluss. Im FM haben Frauen, junge Auszubildende und die Altersgruppe 50+ nachweislich außergewöhnlich gute Chancen.
Die erste Anzeigen- und Großflächenkampagne der "Möglichmacher" wurde 2009 vom International Network of Business Advertising Agencies (INBA) mit Gold ausgezeichnet. 2012 sorgte in den deutschen Kinos der einminütige Spot "Parkours" für Aufsehen.
Über die Initiative:
"FM - Die Möglichmacher" ist eine Initiative von 13 führenden Anbietern von Facility Management (FM), getragen von GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V. Ziel ist es, das Image von FM in der Öffentlichkeit zu stärken und es als attraktives, anspruchsvolles Arbeitsumfeld bekannt zu machen. Die 13 beteiligten Unternehmen beschäftigen insgesamt mehr als 125.000 Mitarbeiter und haben am deutschen Markt einen Umsatz von über 7,5 Milliarden Euro.
Zu dieser Initiative gehören Bilfinger HSG Facility Management GmbH; Caverion Deutschland GmbH; Cofely Deutschland GmbH; CWS-boco Deutschland GmbH; DB Services; DIW Instandhaltung Ltd. & Co. KG; Dr. Sasse AG; Gegenbauer Holding SA & Co. KG; Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG; RGM Holding GmbH; SPIE GmbH; STRABAG Property and Facility Services GmbH; WISAG Facility Service Holding GmbH & Co. KG. Medienpartner der Möglichmacher ist die Immobilien Zeitung.
Weitere Informationen zur Initiative "FM - Die Möglichmacher" gibt es unter:
www.fm-die-moeglichmacher.de/ www.karriere-mit-koepfchen.de/ www.facebook.com/diemoeglichmacher
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.12.2014 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142663
Anzahl Zeichen: 3644
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn/Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""FM - Die Möglichmacher" messen sich mit Bundesbank und Europäischem Patentamt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).