11. Dezember, 17 Uhr, SZ Grenzstraße: Informatik für Mädchen
ID: 1142856
Infoabendüber Qualifikationsmöglichkeiten und Berufschancen / Schule, Studium und Beruf als durchgängiger Weg mit Orientierung, Vorbereitung und Unterstützung
Informatikgrundlagen sind heutzutage so wichtig wie Schreiben, Lesen und Rechnen. Wer mit PC und Programmen umgehen kann, hat klare Vorteile. Es ist leichter, den gewünschten Beruf zu finden, man ist auch freier in der Wahl der Stadt oder des Landes, wo man arbeiten will. Denn der Bedarf an Informatik-Kenntnissen ist groß, ob in Unternehmen, in sozialen Berufen, beim Staat oder im Gesundheitsbereich. Und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
Gewandelt hat sich auch das Bild über diejenigen, die sich mit Informatik auskennen: Heute sind das Menschen, die auf andere zugehen und mit ihren besonderen Kenntnissen Hilfe anbieten. Aufgeschlossen, gesprächsbereit, mit Interesse, den Dingen auf den Grund zu gehen und Probleme zu lösen. Damit sind auch Frauen angesprochen, und somit ist Informatik ein Fachgebiet, das Frauen ebenso gut ausfüllen wie Männer.
Aber wie ist der Weg dahin: Schule, Studium, Beruf? Wie gelingt Frauen dieses Vorhaben? Darum geht es am 11. Dezember: Zuerst berichtet Dr. Bernd Lienstädt von der Bundesagentur für Arbeit über die Anforderungen des Arbeitsmarktes in Bezug auf Informatikkenntnisse und die Chancen von Frauen. Im Anschluss stellt Prof. Dr. Gerlinde Schreiber von der Hochschule Bremen den Informatikstudiengang für Frauen vor. Studentinnen berichten über ihre Erfahrungen in Studium und Beruf. Schließlich wird Schulleiter Hermann Kück mit Fach-Kolleginnen und -Kollegen vom Beruflichen Gymnasium Wirtschaft erläutern, welche Vorbereitung die gymnasiale Oberstufe an der Grenzstraße anbietet. Dazu gehören ein Informatik-Grundkurs, das Leistungsfach Wirtschaftsinformatik sowie ein Mädchenkurs. Die Informatik-Lehrkräfte werden von ehemaligen Schülerinnen unterstützt, die berichten, welche Vorbereitung am Beruflichen Gymnasium Grenzstraße es für sie gab.
Ziel der Informations-Veranstaltung ist, Schule, Studium, Beruf als einen durchgängigen Weg mit Orientierung, Vorbereitung und Unterstützung zu präsentieren.
Donnerstag, 11. Dezember 2014, 17 bis 19 Uhr:
Ort: Berufliches Zentrum Wirtschaft am Schulzentrum Grenzstraße, Grenzstraße 90, 28217 Bremen, Raum 102
"Informatik für Mädchen"
Info-Abend für Schülerinnen der Sekundartstufe I und deren Eltern
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.12.2014 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142856
Anzahl Zeichen: 3020
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 619 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"11. Dezember, 17 Uhr, SZ Grenzstraße: Informatik für Mädchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).